Sie suchen eine Vorlage bzw. ein Muster für eine Kündigung Ihres Fitnessstudiovertrages? Hier sind Sie richtig. Erhalten Sie von uns eine geprüfte Vorlage zu verschiedenen Kündigungsgründen. In unserem Muster sind folgende Kündigungen enthalten: 0 ordentliche Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit 0 sofortige Kündigung wegen Krankheit 0 sofortige Kündigung wegen Umzug 0 sofortige Kündigung wegen Schwangerschaft…
Preise in einem Fitnessstudio-Vertrag müssen für den Kunden nachvollziehbar und transparent sein. So entschied das Landgericht Münster (Beschl. v. 22. 2. 2011 − 6 T 48/10): "Die Vereinbarung eines Entgelts in Höhe von 9 Euro pro Quartal (Servicepauschale), sowie die gemäß quartalsweise Erhöhung des Grundtarifs um jeweils 0,29 Euro pro wöchentlicher Abbuchung, verstößt gegen die §§ 305c,…
Ist dem Trainierenden bei Abschluss eines Fitnessvertrages bereits bekannt, dass er möglicherweise aufgrund einer Erkrankung das Angebot des Fitnessstudios nicht auf Dauer wird nutzen können, besteht kein Recht auf eine außerordentliche Kündigung. So eine aktuelle Entscheidung des Amtsgerichts München. Im vorliegenden Fall hatte ein Kunde des Fitnessstudios mit der Begründung gekündigt, er leide an einer…
Verträge der Fitnessstudios sind in der Regel Laufzeitverträge. Wie alle Dauerschuldverhältnisse bedürfen diese zur vorzeitigen Kündigung eines wichtigen Grundes. Mitglieder von Fitnessstudios haben hierfür in der Regel nur zwei Optionen: Umzug oder Krankheit Hier wollen wir uns dem Thema Kündigung im Krankheitsfalle annehmen. Ob tatsächlich eine Krankheit vorliegt, lässt sich im Einzelfall nur schwer feststellen.…