Wenn die Rechnung Ihrer Großkanzlei astronomische Höhen erreicht, gibt es konkrete rechtliche Schritte, die Sie als Mandant unternehmen können. Rechtsanwalt Uwe Martens erläutert, wann und wie Sie sich wehren können: 1. Prüfung der Rechnung und der Vergütungsvereinbarung "Zunächst müssen Sie die Rechnung akribisch prüfen", betont Anwalt Martens. "Achten Sie besonders auf: - Überhöhte Stundensätze -…
In deutschen GmbHs brodelt es oft hinter verschlossenen Türen. Gesellschafterversammlungen, eigentlich als Ort für wichtige Unternehmensentscheidungen gedacht, werden nicht selten zur Arena hitziger Debatten und tiefgreifender Konflikte. Ein Blick hinter die Kulissen offenbart die typischen Streitthemen, die das Potenzial haben, Unternehmen zu lähmen und Partnerschaften zu zerbrechen. Formalien als Stolpersteine Schon bei den Formalien kann…
Wer sein Geld zurückhaben möchte, muss in manchen Fällen den Darlehensvertrag (Kredit und Darlehen sind rechtlich gesehen das Selbe) kündigen. Eine Kündigung ist dabei aber nur in zwei Fällen überhaupt notwendig: Der Darlehensvertrag enthält kein Datum, bis wann das Darlehen komplett zurückbezahlt sein muss oder bis wann jeweils welche Rate bezahlt sein muss. Es wurde…
Besonders wenn sich zwei Gesellschafter im Verhältnis 50:50 gegenüberstehen und nicht mehr miteinander können, verhärten sich bei Gesellschafterstreitigkeiten schnell die Fronten. Das ist oft nicht sonderlich ratsam, weil viele GmbH-Satzungen zu oberflächlich verfasst wurden und keine adäquaten Lösungsmöglichkeiten bieten. Es fehlen regelmäßig spezielle Satzungsregelungen für den Streitfall. Deshalb gibt es nach dem Gesetz nur drei…
Die Kanzlei Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB, kurz: FGS, wirbt auf der eigenen Internetseite selbst damit, dass sie mit dem hauseigenen Angebot der "Steuerzentrierten Rechtsberatung" seit vielen Jahren eine Spitzenposition unter den Kanzleien in Deutschland einnähmen. Von Private Clients, also Privatkunden, bis hin zu internationalen Konzernen verfüge die Kanzlei über umfassende Erfahrungen…
Viele Großkanzleien rechnen grundsätzlich gerne nach Zeit ab. Und deren Zeit ist kostbar. Stundensätze ab 300 Euro aufwärts sind keine Seltenheit. Das ist verbreitete Praxis bei vielen law firms. Zu den größten Kanzleien in Deutschland zählen beispielsweise: CMS Hasche Sigle Freshfields Bruckhaus Deringer Luther Taylor Wessing Heuking Kühn Lüer Wojtek Noerr Gleiss Lutz Hogan Lovells…
Schreiben mit Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter an den vormaligen Geschäftsführer der GmbH
Ein Insolvenzverwalter kann einen GmbH-Geschäftsführer in die persönliche Haftung nehmen, wenn dieser seine gesetzlichen Pflichten als Geschäftsführer verletzt und dadurch einen Schaden für die Gläubiger der Gesellschaft verursacht hat. Der Insolvenzverwalter wird für die Gesellschaft (GmbH) tätig und kann vom (vormaligen) Geschäftsführer eine Reihe von Haftungsansprüchen geltend machen, die oft zu hohen persönlichen finanziellen Belastungen…
Eine schlechte Google-Bewertung löschen ist möglich. Was früher eher schwierig war, geht heute in vielen Fällen relativ einfach. Es kommt aber auf die richtige Formulierung an. Nachdem es zahlreiche Urteile gegen Betreiber von Bewertungsplattformen gab, müssen sich diese inzwischen an feste Regeln halten, wie mit Beanstandungen umzugehen ist. Auch der zunächst vielleicht unnahbar wirkende Konzern…
Oft müssen Maßnahmen im Forderungsmanagement, im Inkasso, an die regionalen Gegebenheiten angepasst werden. Ein schematisierte Ablauf, wie es verschiedene Inkassobüros anbieten, ist bei regionalen Besonderheiten eher hinderlich und verzögert die Verfahren unnötig. Grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Forderungsdurchsetzung ist eine fundierte Vorbereitung bei der Auftragsannahme bzw. Bestellung. Hier muss bereits die Dokumentation für den Vertragsschluss…
Geschäftsführer übernehmen eine Sonderrolle im Unternehmen. Sie sind Chef und Mitarbeiter in Personalunion. Sie sind einerseits Führungsorgan und andererseits haben Sie einen Dienstvertrag. Das macht das Verständnis im Falle von Kündigungen etwas verzwickt, denn die Organstellung als Chef der GmbH besteht grundsätzlich unabhängig vom Dienstvertrag. Der Dienstvertrag kann also auch weiterlaufen, wenn der Geschäftsführer seines…