Egal, ob Fremd-Geschäftsführer oder geschäftsführender Gesellschafter, in beiden Fällen ist es wichtig für den Fall einer Kündigung vorzusorgen. Eine hohe und sichere Abfindung mildert jedenfalls den Verlust der Geschäftsführerposition. Hier verraten wir Ihnen daher, auf welche Punkte Sie bei Abschluss eines Geschäftsführer-Dienstleistungsvertrages am besten achten, um eine hohe und sichere Abfindung im Falle der Kündigung…
Reich wird man durch ein Unternehmen. Arm wird man durch eine Scheidung. Für Dich als Selbständiger (mit Kanzlei oder Praxis) oder eben als Unternehmer ist ein Ehevertrag nicht nur notwendig, sondern überlebenswichtig. Schließt Du vor Deiner Hochzeit keinen soliden Ehevertrag ab, kann Dich eine spätere Trennung und Scheidung finanziell völlig ruinieren. Bösartige und emotional aufgeladene…
Stell dir vor, ein Unternehmensberater wird plötzlich mit Millionenforderungen konfrontiert, weil er eine GmbH beraten hat, die später insolvent ging. Genau dieser Fall landete 2024 vor dem Oberlandesgericht Schleswig – und das Urteil sorgte für Klarheit (OLG Schleswig, Urt. v. 27.11.2024 – 9 U 22/24). Die Geschichte hinter dem Urteil Ein externer Sanierungsexperte hatte über…
Sie höchstpersönlich können bereits mit Ihrem ganzen privaten Vermögen als Mitarbeiter der Firma haften, selbst wenn Sie (noch) gar nicht als Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen sind. Tatsächlich. Sie haben richtig gelesen. Die Geschäftsführer-Durchgriffshaftung setzt nicht voraus, dass Sie im Handelsregister als Geschäftsführer eingetragen sind. Sie müssen gar nicht nach Rang und Namen "Geschäftsführer" sein. Sie…
Oft sind Geschwister in einem Familienbetrieb gemeinsam Inhaber, also Gesellschafter, aber nicht jeder von ihnen ist zugleich Geschäftsführer. Regelmäßig kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen den Geschwistern, sobald der geschäftsführende Gesellschafter vermeintlich mehr Geld aus dem Betrieb entnimmt. Sei es, dass die Spesen außer Verhältnis stehen, sei es, dass das Gesellschafter-Verrechnungskonto eine Dimension erreicht, die so…
Rechtswidrige Anwaltsvergütungen und fehlerhafte Vergütungsvereinbarungen sind ein wichtiges Thema für Mandanten, die anwaltliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen. In den letzten Jahren gab es mehrere Gerichtsentscheidungen, die die Rechte der Mandanten in diesem Bereich gestärkt haben. Grundlagen der Anwaltsvergütung Anwälte können mit ihren Mandanten Vergütungsvereinbarungen treffen, die von den gesetzlichen Gebühren des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) abweichen. Diese…
Die Welt der Anwaltsvergütungen ist ein Minenfeld voller Fallstricke und Stolpersteine. Doch keine Sorge - der Bundesgerichtshof hat in den letzten Jahren kräftig aufgeräumt und die Rechte der Mandanten gestärkt. Hier die wichtigsten Knackpunkte, auf die Sie als Mandant eines Anwaltes achten müssen: Die Tricks der Anwälte 1. Der 15-Minuten-Wahnsinn: Stellen Sie sich vor, Ihr…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 14. März 2023 ein Urteil gefällt, das die Verantwortung von Geschäftsführern in einer GmbH & Co. KG deutlich erweitert. Diese Entscheidung betrifft viele mittelständische Unternehmen und hat weitreichende Folgen für Geschäftsführer. Was ist passiert? Der BGH hat entschieden, dass Geschäftsführer einer GmbH, die als Komplementärin einer KG fungiert, nun auch…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem wegweisenden Urteil vom Juli 2023 die Spielregeln für Gesellschafter in Zwei-Personen-GmbHs grundlegend verändert. Die Entscheidung, die in Fachkreisen für Aufsehen sorgt, erleichtert den Ausschluss eines Gesellschafters erheblich und könnte die Dynamik in vielen kleinen Unternehmen nachhaltig beeinflussen. Bislang war es in Zwei-Personen-GmbHs oft ein Ding der Unmöglichkeit, einen unliebsamen…
Stellen Sie sich vor: Sie sind Geschäftsführer einer GmbH, die finanziell auf wackeligen Beinen steht. In einem Moment der Verzweiflung versprechen Sie einem Gläubiger: "Keine Sorge, das Geld kommt schon." Kaum ausgesprochen, schon haften Sie persönlich mit Ihrem Privatvermögen! Klingt unglaublich? Genau das ist einem Geschäftsführer passiert, wie ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zeigt. Der…


