Hi, How Can We Help You?
  • Adresse: 60322 Frankfurt am Main
  • Tel.: 069 95 92 91 90
  • Email: fragen@recht-hilfreich.de
Wir bearbeiten derzeit mehrere Fälle gegen die Blue GmbH. Es liegen uns Rechnungen und Mahnungen dieser Firma vor. Hierbei geht es z.B. um Leistungen wie auf der oben angezeigten Rechnung ersichtlich. Nach den Sachverhaltsdarstellungen unserer Mandanten und einer rechtlichen Überprüfung, sehen wir unseres Erachtens in den bisher vorliegenden Fällen ausreichend rechtliche Gründe, wie unsere Mandanten…
Falschparker zu melden, z.B. über eine App, erfreut sich offenbar größter Beliebtheit. Einfach ein Foto vom Fahrzeug machen und an einen der zahlreichen Dienste schicken. Diese Fordern dann über ein Inkasso oder eine Rechtsanwaltskanzlei zunächst Geld. Bei ausbleibender Zahlung wird dann in der Regel die Abgabe einer Unterlassungserklärung und eine noch höhere Geldforderung verlangt. So…
Die SEO Dienstleistungs GmbH ruft nach Berichten unserer Mandanten Gewerbetreibende an und erweckt am Telefon den Eindruck, es gehe um einen bestehenden Eintrag bei Google oder es gehe um eine Vertragsverlängerung eines bereits bestehenden Vertrages. Ziel der Anrufe ist es offenbar, eine Gesprächsaufzeichnung zu bekommen, in welcher ein eindeutiges "Ja" zum Vertragsschluss festgehalten wird. Auf…
Verträge müssen eingehalten werden, sonst droht Schadensersatz wegen Nichterfüllung. Ohne besonderen Grund kann sich niemand von einem geschlossenen Vertrag lösen. Ein solcher besonderer Grund kann nur eine spezielle Vereinbarung im Vertrag selbst sein oder ein unvorhersehbares Ereignis höherer Gewalt (Umweltkatastrophen, Krieg etc.). Zudem gibt es besondere gesetzliche Regelungen für bestimmte Vertragsarten wie z.B. Mietverträge und…
Wenn Sie beabsichtigen, jemandem ein privates Darlehen zu geben, kann es sinnvoll sein, hierfür zweckgebundene private Darlehen zu nutzen. Hintergrund ist eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Vermögensbetreuungspflicht des Darlehensnehmers gegenüber dem Darlehensgeber. Berücksichtigt man diese Entscheidung, sollte man überlegen, bei privaten Darlehensverträgen einen bestimmten Zweck für die Nutzung des Darlehens verbindlich zu vereinbaren. Dies…
Gesellschafterdarlehen sind Darlehen, die ein Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft (z.B. GmbH, AG etc.) zur Verfügung stellt. Anders als bei Kapitaleinlagen hat der Gesellschafter in diesem Fall einen Rückzahlungsanspruch gegen die Gesellschaft. Wie jeder andere auch, kann ein Gesellschafter mit einer Gesellschaft Verträge schließen. Ist er selbst auch Geschäftsführer, bedarf es zuvor eines kurzen Blicks in die…
Nicht selten werden mehrere Darlehensnehmer in ein privates Darlehen aufgenommen. Sind diese nicht nur Bürgen, sondern auch Mitschuldner, also selbst Partei des Darlehensvertrages, dann muss eine Darlehenskündigung zwingend an alle Personen gerichtet werden. Vorsicht also bei Darlehen mit mehreren Darlehensnehmern. Es reicht nicht aus, wenn das Darlehen lediglich gegenüber einem einzelnen Darlehensnehmer gekündigt wird. TIPP:…
Wenn mehrere Personen oder Firmen gemeinsam an einem Geschäft arbeiten, stellt sich die Frage, wie diese Beteiligung aussehen kann und wie die "Beute" geteilt wird. Dabei gibt es viele Arten von möglichen Beteiligungen: Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft Gründung eines Joint Ventures Abschluss einer Teilungsvereinbarung (z.B. Provisionsteilung, Gewinnteilung etc.) Abschluss einer Provisionsvereinbarung Abschluss eines Dienstleistungsvertrages Gemeinsame…
Dank Corona boomt das Geschäft mit Masken, Handschuhen und anderer medizinischer Schutzausrüstung. Leider sind am Markt derzeit sehr viele schwarze Schafe unterwegs. Wenn auch Ihnen große Mengen an Masken (derzeit vor allem solche der Marke 3M) angeboten werden, dann sollte genau geprüft werden, wer tatsächlich Käufer und Verkäufer sind. Meist sind Vermittlungsgeschäfte in diesem Bereich…
Private Darlehen können über eine Bürgschaft abgesichert werden. Das hat für den Darlehensgeber den großen Vorteil, dass es einen weiteren Schuldner gibt, an den man sich halten kann, wenn der Darlehensnehmer nicht bezahlt. Wenn Sie einen Bürgen in Anspruch nehmen wollen, muss zunächst die Bürgschaftserklärung geprüft werden. Die Einrede der sog. Vorausklage sollte ausgeschlossen sein.…
Erfahrungen & Bewertungen zu elixir rechtsanwälte