In lockerer Folge veröffentlichen wir für Sie Mustertexte, Musterschreiben und andere Vorlagen für den täglichen Gebrauch. Eine kleine (rechtstechnische) Einschränkung wollen Sie uns bitte für alle unsere Muster und Vorlagen sowie Verlinkungen erlauben: Gerne geben wir Ihnen heute einen Mustertext / eine Verlinkung zu einem solchen als Anregung an die Hand. Sie wollen bitte vor…
Ein Dauerbrenner ist die Versicherungspflicht von Geschäftsführern in der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Jahrzehntelang galten geschäftsführende Gesellschafter als selbständig und sozialversicherungsfrei, wenn sie über 50 Prozent der Anteile der GmbH hielten. Das ist nun vorbei und kann schnell zum finanziellen Desaster werden: Die Erträge aus der gesetzlichen Rentenversicherung sind bei spät begonnener Einzahlung gering,…
Die Verkäufe über das Internet explodieren, genauso wie die Gesetzesvorgaben. Fehler führen schnell zu kostenintensiven Abmahnungen. Einige Rechtsanwälte haben sich geradezu darauf spezialisiert, das Internet nach abmahnfähigen Inhalten zu durchsuchen. Gerade jetzt, wo eine Gesetzesänderung die Abmahnkosten begrenzen möchten, wollen viele noch schnell so viel wie möglich verdienen. Passen Sie daher Ihren Webshop an die…
Selten wird eine Rechnung direkt und pünktlich bezahlt. Mahnungen bzw. Zahlungserinnerungen müssen sein. Nicht immer ist dabei die nachdrückliche Zahlungsaufforderung angemessen. Eine Mahnung sollte klar sagen, was erwartet wird, aber auch freundlich im Ton sein. Zugleich bietet es sich an, mit der Mahnung eine Erleichterung für die Zahlungsabwicklung anzubieten. Hier kann etwa eine Einzugsermächtigung für…
Viele Unternehmen formulieren Mahnungen fehlerhaft. Die Folge: Der Kunde zahlt nicht sofort. Hier ein paar häufige Fehler: Fehler Nr. 1: Erste Mahnung: Wer A sagt, muß auch B sagen oder anders formuliert: Wer 1 sagt, sagt auch irgendwann 2, vielleicht sogar 3 und 4. Also - so denkt sich mancher Schuldner - kann er gerne…
Tierärzte und Tierarztpraxen kämpfen verstärkt gegen Zahlungsausfälle. Daß eine Rechnung direkt und pünktlich bezahlt wird, gerät immer mehr zur Ausnahme. Die Folge: Mahnungen bzw. Zahlungserinnerungen und schließlich Klageverfahren stehen an. Damit Sie gegenüber Ihren Kunden die Kosten- und Verzugsaufklärung ordnungsgemäß nachweisen können, bietet es sich an, vor jeder Behandlung des Tieres sich eine kurze Unterschrift…
Wer möchte, daß seine Aufforderungsschreiben zur Zahlung einer offenen Schuld Wirkung entfaltet, kann sich folgende Strategien überlegen: Stellen Sie Ihr Aufforderungsschreiben durch den Gerichtsvollzieher zu: So haben Sie den sicheren Zugangsnachweis und gleichzeitig ein "Schreck"-Element eingebaut. Die Zustellung per Gerichtsvollzieher ist nicht sonderlich teuer, hinterläßt aber beim Schuldner in der Regel einen nachhaltigen Eindruck. Damit…
Regelmäßig, allerdings meist zum Jahreswechsel, stellt sich die Frage, wie die Verjährung von Forderungen unterbrochen werden kann, ohne gleich allzu hohe Kosten (Anwalts-, Gerichtskosten etc.) auszulösen. Mahnbescheid und Klage ziehen sofort Anwalts- und Gerichtskosten nach sich, die sich nach dem Streitwert (eingeforderte Summe) richten. Bei höheren Beträgen kann da schon einmal eine stattliche Vorauszahlung an…
In lockerer Folge veröffentlichen wir für Sie Mustertexte, Musterschreiben und andere Vorlagen für den täglichen Gebrauch. Eine kleine (rechtstechnische) Einschränkung wollen Sie uns bitte für alle unsere Muster und Vorlagen sowie Verlinkungen erlauben: Gerne geben wir Ihnen heute einen Mustertext / eine Verlinkung zu einem solchen als Anregung an die Hand. Sie wollen bitte vor…
In lockerer Folge veröffentlichen wir für Sie Mustertexte, Musterschreiben und andere Vorlagen für den täglichen Gebrauch. Eine kleine (rechtstechnische) Einschränkung wollen Sie uns bitte für alle unsere Muster und Vorlagen sowie Verlinkungen erlauben: Gerne geben wir Ihnen heute einen Mustertext / eine Verlinkung zu einem solchen als Anregung an die Hand. Sie wollen bitte vor…