Das neue Insolvenzrecht ermöglicht Unternehmern, wieder ihre Firma aufgestellt zu bekommen und das Ruder wieder in die Hand zu bekommen, ohne daß fremde Insolvenzverwalter eine Abwicklung radikal durchziehen. Noch sind Sanierungen im Rahmen von Insolvenzen eher die Ausnahme als die Regel. Daher sehen viele Betroffenen hier einen Silberstreif am Horizont. Doch genau das bemängelt jetzt…
Vermögende nutzen unterschiedliche Gestaltungsformen, um ihre Finanzmittel dauerhaft zu schützen.Hier hat unser Mittelstand noch erheblichen Nachholbedarf. Gerade vor den erheblichen Vermögensübertragungen, die aufgrund von Erbschaften anstehen werden, müssen Vorsorgegedanken weit mehr Raum greifen als bisher! Zu den gängigen Mustern der Vermögensabsicherung zählen folgende Modelle und Vorgehensweisen: Vermögensübertragungen innerhalb der Familie mit vielfachem Schwerpunkt auf der…
Entgegen landläufiger Ansicht bestehen die wertvollsten Vermögensgüter nicht aus materiellen Werten, nicht aus einem gut gefüllten Bankkonto oder einer Batterie an Immobilien oder Aktien, sondern liegen in der jeweiligen Person, in dessen Ideenreichtum, Kreativität, Tatendrang und Schaffenskraft, verborgen. Das Erwerbs- oder Arbeitseinkommen stellt in den allermeisten Fällen das eigentliche finanzielle Rückgrat eines jeden einzelnen und…
In Geldangelegenheiten wird vielfach der Blick über den Tellerrand vergessen. Wer ein Vermögen aufbauen möchte, kann sich nicht nur mit den Fragen der Anlageformen, Renditen, Diversifizierung und dergleichen auseinandersetzen. Ein wesentlicher Teil, vielleicht sogar der maßgebliche Teil, des Vermögensaufbaus besteht in der Absicherung der erwirtschafteten Gelder. Kurzum: Wer ein Vermögen aufbauen möchte, muß sich auch…
Unternehmenskrisen kommen auf leisen Sohlen daher. Schleichen sich quasi in den Betrieb und bleiben lange Zeit oft unerkannt. Wie etwa im Fall Schlecker. Hierzu hat Professor Roland Alter ein Büchlein verfaßt: "Schlecker oder: Geiz ist dumm - Aufstieg und Absturz eines Milliardärs". Er spannt einen Bogen von der erfolgreichen Marktführerschaft hin zur desaströsen Insolvenz und…
Mit der Hochzeit stehen Ehepartner wechselseitig in unterschiedlichen Verpflichtungen zueinander. Sie haben einander versprochen, füreinander Verantwortung zu übernehmen und in guten wie in schlechten Zeiten füreinander da zu sein. Im Familienrecht findet das ebenfalls seinen Ausdruck, allerdings können die Ehepartner die Ehe in bestimmter Tragweite selbstbestimmt regeln. Je nachdem, für welchen Güterstand sie sich entscheiden,…
Der klassische Verlauf von Unternehmenskrisen folgt in der Regel folgenden drei groben Schritten: Strategiekrise Ergebniskrise Liquiditätskrise So war es auch beispielsweise bei so gestandenen Unternehmen wie etwa Schlecker. Lesenswert hierzu das Buch von Roland Alter mit dem Titel "Schlecker oder: Geiz ist dumm: Aufstieg und Absturz eines Milliardärs". Es kann und trifft also nicht nur…
Firma in der Krise? Hat Ihnen Ihre Hausbank eine Consulting-Firma als Unternehmensberater empfohlen?
Wie berichtet wird, entschied jüngst das Landgericht München in einem Hinweisbeschluß, daß die Deutsche Bank "sehr wahrscheinlich" den damaligen Kirch-Konzern unter Druck gesetzt habe: "Die Deutsche Bank dürfte das Ziel gehabt haben, die Umstrukturierung der Kirch-Gruppe zu begleiten oder zumindest eine Sanierung an der Deutschen Bank vorbei zu verhindern, heißt es in einem Gerichtsbeschluss." Und…
Im angloamerikanischen Raum wird der Vermögensschutz als asset protection bezeichnet. Asset Protection genießt dort eine lange Tradition, während bei uns die Vermögensabsicherung erst jetzt in der Krise verstärkt Aufmerksamkeit genießt. Vermögensschutz heißt eigentlich nichts anderes als der Schutz der eigenen Finanz- und Vermögenswerte vor dem Verlust oder der Wertminderung. Die Wertminderungsfragen sind regelmäßig Thema der…
Viele, viel zu viele Vermögende können sich nicht ausmalen, wie schnell, unerwartet und heftig ein plötzlicher Vermögensverlust auftreten kann. Dabei sind die Gazetten voll von Berichten aus der Prominentenszene, die durch Unglücksfälle, Haftungen und Firmeninsolvenzen in den völligen Vermögensverfall gerutscht sind. Madeleine Schickedanz und Anton Schlecker sind nur herausstechende Beispiele. Berichten zufolge sollen etwa der…