Firmeninsolvenzen kündigen sich weit, weit im Vorfeld an. Selten kommen sie urplötzlich über Nacht. Zunächst sind es oft nur kleine Bauchschmerzen, die die Geschäftsführer und Inhaber unruhig werden lassen. Ein größerer Zahlungsausfall, ein Rückgang an Bestellungen oder ein Bankschreiben mit Forderungen und Klärungsbedarf. Irgendetwas führt zu erster Unruhe. Wer jetzt erst daran denkt, seine Firma…
Mit wenigen Zeilen eines Briefes kann das persönliche Schicksal besiegelt sein. Wenn der Brief der Bank mit einer Kreditkündigung kommt, steht für viele fest, daß sie eine Verschuldung ungeahnten Ausmaßes ereilt. Als Privatperson oder als Gewerbetreibender hatten Sie oft monatliche Raten für Darlehen bzw. Kredite zu tilgen. Irgendwann ging es nicht mehr. Jobverlust, Auftragsrückgang oder…
Wir empfehlen, die folgenden Voraussetzungen und Strukturen in England zu erfüllen, damit dort ein Insolvenzantrag gestellt werden kann und von Gericht angenommen wird. Nach unserer Erfahrung benötigen Sie Nachweise über folgende Positionen: realer Mietvertrag über eine Wohnung oder ein möbliertes Zimmer in England Mietnachweis das mindestens 6 Monate Miete an den Vermieter bezahlt wurde Sozialversicherungsnummer…
Oft drückt Unternehmer nach einer Insolvenz der eigenen Firma gleichzeitig eine erhebliche Schuldenlast. Üblicherweise haben sich die Firmeninhaber persönlich für die Bankverbindlichkeiten verbürgt, haben Sicherheiten gestellt und die höchstpersönliche Verantwortung gegenüber den Geldgebern übernommen. Wenn es dann zum Unternehmens-Crash kommt, beginnt in der Regel auch das persönliche Desaster. Die Schulden häufen sich zu einer schier…
Inkasso und Vermögensschutz sind zwei Seiten von ein und derselben Medaille. Will ich mein Vermögen schützen, muß ich einen möglichen Forderungseinzug erfolgreich abwehren können. Will ich Erfolg im Forderungsmanagement haben, muß ich die windigen Tricks der raffiniertesten Schuldner kennen. Sowohl Schild als auch Schwert müssen beherrscht werden. Daher zählen zu unseren Passionen Inkasso ebenso wie…
Die Webseite www.faires-inkasso.de stellt sich wie folgt vor: "'Faires Inkasso' ist das Prüfsiegel für Fairness im Inkasso gegenüber Schuldner, Gläubiger und Inkassoanbieter. Ziel ist es, Inkassodienstleistern zu ermöglichen, ihre faire Arbeitsweise nachzuweisen und ein deutliches Zeichen gegen unseriöses Inkasso zu setzen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat 'Faires Inkasso' Elemente aus traditionellen Zertifizierungsprogrammen sowie webbasierten…
Zunehmend wird von einer vorgeblichen "Ute" H. Stimmung in einem Blog gegen uns und unsere Kanzlei gemacht. Auffällig dabei ist, dass kein ordentliches Impressum angegeben wird und der Name wohl ein Pseudonym ist. Denn wer nach dem Namen und der Person genauer im Internet sucht, findet erstaunlich wenig Einträge, wobei keiner der Einträge über die…
Als Anwälte können wir es schon von Berufs wegen nicht jedem recht machen: Setzen wir uns erfolgreich für die Rechte unserer Mandanten ein, ist die Gegenseite unglücklich. Der virtuelle Rufmord ist daher nur eine Frage der Zeit. Manch einer unserer Gegner meint daher, über Foren, Blogs oder andere Interneteinträge Zweifel an unserer anwaltlichen Reputation streuen…
Wer nicht persönlich mit Haus und Hof für seine unternehmerische Tätigkeit haften möchte, führt seine Firma oft in Form der GmbH oder GmbH & Co. KG. Anders als die Bezeichnung "mit beschränkter Haftung" nahelegen mag, schützt diese Rechtsform überhaupt nicht umfassend vor den Gefahren einer persönlichen Inanspruchnahme - weder den Geschäftsführer noch die Inhaber. ACHTUNG…
Der deutsche Mittelstand, die vielen Selbständigen, Freiberufler und Kleinunternehmer vernachlässigen allesamt viel zu oft die persönliche wie die familiäre Absicherung. Haftungsabschottung beschränkt sich eben nicht nur auf die Wahl der richtigen Rechtsform, oft der Gründung einer GmbH. Jede bankenfinanzierte Unternehmung weiß, daß persönliche Sicherheiten verlangt werden. Spätestens hier scheitert die Haftungsbeschränkung qua Rechtsformwahl. Keine Bank…