Nicht jeder Geschäftsführer wird in das Handelsregister eingetragen. Dort sind nur die offiziell bestellten vermerkt. Es gibt allerdings Geschäftsführer, die nicht im Handelsregister stehen, aber als solche behandelt werden - samt aller Folgen, auch der negativen. Sie haften wie echte Geschäftsführer. Die Rede ist vom faktischen Geschäftsführer. Ob jemand als ein faktischer Geschäftsführer angesehen wird,…
Zur aktuellen Lage bei dem insolvent gegangenen Sportgerätehersteller Erhard Sport International & Co. KG äußert sich der Insolvenzverwalter über seine Webseite wie folgt: "Erhard Sport: Neue Zwischenphase 10.06.2013 Fränkischer Anzeiger Insolvenz bei Sport Erhard eröffnet – Betrieb läuft voll weiter ROTHENBURG/BURGBERNHEIM – Für den in Rothenburg gegründeten und in Probleme geratenen Sportgerätehersteller Erhard Sport International…
Ein weiterer Mittelständler hat Insolvenz angemeldet: Erhard Sport International GmbH & Co. KG, ein Sportartikelhersteller und -händler aus dem mittelfränkischen Burgbernheim, ist insolvent. Hellhörig dabei macht, daß die nationalen und internationalen Vertriebsgesellschaften des Unternehmens nicht von der Insolvenz betroffen seien. Schuld an der Insolvenz seien - so das Unternehmen - trotz guter Auftragslage ein Liquiditätsengpaß,…
Dank der Organisation der IHK Heilbronn-Franken und in Zusammenarbeit mit Herrn Professor Roland Alter von der Hochschule Heilbronn können wir Ihnen ein halbtägiges Seminar in der Vortragsreihe Praxisimpulse des IHK-Programms PROFIT anbieten. Thema: "Aus den Fehlern anderer lernen: Tipps für eine gesunde Unternehmensführung" Datum: Donnerstag, den 04.07.2013 Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: IHK Heilbronn-Franken, Zentrum für…
Das neue Insolvenzrecht ermöglicht Unternehmern, wieder ihre Firma aufgestellt zu bekommen und das Ruder wieder in die Hand zu bekommen, ohne daß fremde Insolvenzverwalter eine Abwicklung radikal durchziehen. Noch sind Sanierungen im Rahmen von Insolvenzen eher die Ausnahme als die Regel. Daher sehen viele Betroffenen hier einen Silberstreif am Horizont. Doch genau das bemängelt jetzt…
Kunden der Firma Teldafax haben schon durch die Insolvenz des Unternehmens oft eine Menge Geld verloren. Nun droht ihnen erneutes Ungemach mit der Pleitefirma: Der Insolvenzverwalter erhebt bereits gegen die ersten Kunden Forderungen auf Nachzahlung. Nun können vielen der 700.000 Kunden Nachforderungen durch den Insolvenzverwalter ins Haus stehen. Rechnungen für rückständigen Verbrauch (aus dem Jahr…
Schon kurz nach der Insolvenz hatten wir die Frage gestellt, wo die Milliarden von Anton Schlecker geblieben sind. So langsam springt die Frage in das öffentliche Bewußtsein und jüngst fragte das Handelsblatt: "Haben die Schleckers Geld beiseite geschafft?" In dem Beitrag wird anhand der Veröffentlichungen im Bundesanzeiger herausgearbeitet, daß die Kinder von Anton Schlecker über…
Entsprechend der gesetzgeberischen Pläne wird voraussichtlich eine Verkürzung der Insolvenzlaufzeit von sechs Jahren auf drei Jahre erfolgen. Das kann sich zu einem Dilemma für die Gläubiger entwickeln, wenn nicht frühzeitig Vorsorge getroffen wird. Bereits bei der Geschäftsanbahnung ist daher darauf zu achten, daß mögliche Schulden nicht in die Restschuldbefreiung des Insolvenzverfahrens geraten. Denn schon jetzt…
Wer noch Geld von TelDaFax zurück haben möchte, muss sich beeilen. Bereits morgen - am 31.01.2012 - läuft die Frist zur Forderungsanmeldung ab. Ob die Gläubiger aufgrund der Insolvenz noch Zahlungen aus der Insolvenzmasse erhalten können, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Aufgrund der enormen Zahl der Fälle, kann nur davon ausgegangen werden, dass sich…