Mit der Hochzeit stehen Ehepartner wechselseitig in unterschiedlichen Verpflichtungen zueinander. Sie haben einander versprochen, füreinander Verantwortung zu übernehmen und in guten wie in schlechten Zeiten füreinander da zu sein. Im Familienrecht findet das ebenfalls seinen Ausdruck, allerdings können die Ehepartner die Ehe in bestimmter Tragweite selbstbestimmt regeln. Je nachdem, für welchen Güterstand sie sich entscheiden,…
Firma in der Krise? Hat Ihnen Ihre Hausbank eine Consulting-Firma als Unternehmensberater empfohlen?
Wie berichtet wird, entschied jüngst das Landgericht München in einem Hinweisbeschluß, daß die Deutsche Bank "sehr wahrscheinlich" den damaligen Kirch-Konzern unter Druck gesetzt habe: "Die Deutsche Bank dürfte das Ziel gehabt haben, die Umstrukturierung der Kirch-Gruppe zu begleiten oder zumindest eine Sanierung an der Deutschen Bank vorbei zu verhindern, heißt es in einem Gerichtsbeschluss." Und…
Im angloamerikanischen Raum wird der Vermögensschutz als asset protection bezeichnet. Asset Protection genießt dort eine lange Tradition, während bei uns die Vermögensabsicherung erst jetzt in der Krise verstärkt Aufmerksamkeit genießt. Vermögensschutz heißt eigentlich nichts anderes als der Schutz der eigenen Finanz- und Vermögenswerte vor dem Verlust oder der Wertminderung. Die Wertminderungsfragen sind regelmäßig Thema der…
Angestellte einer Firma sind im Gegensatz zur Firmenleitung, den Unternehmern, Geschäftsführern oder anderen Firmenlenkern rechtlich besser gestellt. So sind gerade Angestellte in ihrem beruflichen Tätigkeitsfeld nicht besonders stark Haftungsgefahren ausgesetzt. Angestellte Mitarbeiter zeichnen in der Regel nur für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz persönlich verantwortlich, während Geschäftsführer besondere (kaufmännische und unternehmerische) Verpflichtungen treffen, die bei nicht…
Natürlich lassen sich Unternehmenskrisen vermeiden, selbst in wirtschaftlich harten Zeit und selbst dann, wenn ganze Staaten in eine handfeste Krise schlittern. Genügend Unternehmen haben gezeigt, daß sie die Krisenjahre unbeschadet überstanden haben, ja sogar ihre Umsätze und Gewinne in der Krisenzeit steigern konnten. Was haben diese Firmen im Gegensatz zu schwächelnden Unternehmen anders gemacht? Die…