Wer Mahnungen, Inkassobriefe und Anwaltsschreiben wegen vorgeblicher Internet- oder Telefonkosten erhält, sucht gerne unter seines Gleichen Hilfe bei der Frage, ob er gegen die rabiate Geldeintreiberei vorgehen soll oder ob er die angebliche Forderung besser aussitzen soll. Wir schließen uns der Empfehlung der Verbraucherschützer an, die folgenden fünf Punkteplan entwickelt haben, wobei wir eine kleine…
Hinweis: In sämtlichen, bisher von uns hier betreuten Angelegenheiten konnten wir erreichen, daß die Forderung nicht gerichtlich verfolgt wurde! Mit unserer außergerichtlichen Forderungsabwehr hatten wir folglich unmittelbar den von den Mandanten gewünschten Erfolg. Durch die Vielzahl an Mandanten und Interessenten und die Tatsache, dass wir schon seit längerer Zeit Informationen über diese Angelegenheit sammeln, sind…
Im Rahmen der eigenen Vermögensvorsorge und Vermögensabsicherung gilt für Unternehmer wie Geschäftsführer ebenso wie für Selbständige, daß bei sich abzeichnenden Krisen oder Haftungsgefahren vorsorglich ein Pfändungsschutzkonto eingerichtet werden sollte. Die Einrichtung eines solchen sogenannten P-Kontos soll künftig kostenlos möglich sein. Allerdings formuliert die Gesetzesänderung es nicht so, daß die Einrichtung und das Führen des P-Kontos…
Natürlich lassen sich Unternehmenskrisen vermeiden, selbst in wirtschaftlich harten Zeit und selbst dann, wenn ganze Staaten in eine handfeste Krise schlittern. Genügend Unternehmen haben gezeigt, daß sie die Krisenjahre unbeschadet überstanden haben, ja sogar ihre Umsätze und Gewinne in der Krisenzeit steigern konnten. Was haben diese Firmen im Gegensatz zu schwächelnden Unternehmen anders gemacht? Die…
Ob Reparaturkosten zu hoch oder Wiederbeschaffungswert zu niedrig. Gutachter der Versicherungen irren sich oft bei ihren Berechnungen in Unfallgutachten. Und dies nahezu ausnahmnslos zu Lasten der Versicherten. So jedenfalls das Fazit aus unseren Erfahrungen. Viele Versicherungsgutachter bedienen sich Schnellverfahren, um z.B. den Wiederbeschaffungswert eines Fahrzeugs zu bestimmen. Gleichzeitig werden unrealisitisch hohe Stundensätze bei den Werkstätten…
Juhu, geschafft! Wir haben die kritische Prüfung von www.faires-inkasso.de durchgestanden. Wir sind einer der ersten Zertifizierten! Hier die Beurteilung von faires Inkasso.
Da haben wir über die jüngsten Umfrageergebnisse nicht schlecht gestaunt, weil unsere Erfahrungen völlig anders aussehen: Gerade erst im Internet von einem Inkassoanbieter bekannt gegebene Umfrageergebnisse stellen heraus, daß die Auswahl von Inkassodienstleistern nach einer Kundenumfrage im wesentlichen von zwei Kriterien abhänge: einerseits vom Erfolg und andererseits vom Ruf des Inkassoanbieters. Diese Umfrageergebnisse verwundern uns…
Wer einen vollstreckungsfähigen Titel, z. B. ein Gerichtsurteil, gegen mehrere Personen hat, kann in der Zwangsvollstreckung einen erfolgsversprechenden und zulässigen Trick anwenden. Wurden etwa mehrere Personen gerichtlich verurteilt, einen Geldbetrag zu bezahlen, handelt es sich um sogenannte Gesamtschuldner. Typische Gesamtschuldner nach dem Gesetz können allerdings auch die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (= BGB-Gesellschaft oder kurz GbR)…
Mit Anfang des Jahres 2012 wurde das Testamentsregister (BGBl I 2011, S. 1386) offiziell gestartet. Es wird zentral von der Bundesnotarkammer geführt. In dem Zentralen Testamentsregister werden sämtliche Angaben (Verwahrangaben) zu allen erbrechtlich bedeutsamen Urkunden geführt, dievom Notar errichtet werden oder in gerichtliche Verwahrung gelangen. Die Bundesnotarkammer schreibt hierzu auf der eigens dafür eingericheten Webseite:…

Wenn das Fahrzeug nach einem Kauf ein neues Kennzeichen bekommt, denkt man nicht immer daran, auch die Umweltplakette zu wechseln. Denn auf der Umwelt- oder Feinstaubplakette ist das Kennzeichen des Fahrzeugs eingetragen. Manchmal vergisst man die Umweltplakette auch vollständig und klebt diese nicht an die Windschutzscheibe. Das Ordnungsamt belegt die vermeintlich fehlerhafte oder fehlende Plakette…