Zählt es schon als Referenz, wenn man als Inkassoanwalt nicht auf folgender Liste erscheint? ;-) http://www.abzocknews.de/2012/02/08/inkasso-heute-reloaded-ein-paar-jahre-spater/
In Zusammenhang mit einem aktuell laufenden Strafverfahren wird gerade durchaus gegensätzlich diskutiert, ob ein Inkassoanwalt gegenüber Schuldnern die Gebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnen darf, wenn zwischen Anwalt und Gläubiger eine günstigere Vereinbarung getroffen wurde. Interessant sind hierbei die Blogeinträge auf der Seite der Kollegen Dr. Schmitz & Partner.
Wer im Inkasso routiniert Mahnbescheid auf Mahnbescheid ergehen läßt und letztendlich sogar mit den Vollstreckungsbescheiden durchkommt, hat nicht immer Erfolg im Forderungseinzug. Insbesondere dann, wenn der Sachverhalt Besonderheiten aufweist, müssen unbedingt Einzelfallprüfungen erfolgen. Ansonsten haben Sie plötzlich Gerichtsentscheidungen (= Titel) in der Hand, die Ihnen nicht wirklich helfen. Darin liegt das weit verbreitete Manko, wenn…
Oft werden Forderungen bei Insolvenzen einfach nur zur Insolvenztabelle angemeldet. Mit der Anmeldung schwingt die Hoffnung mit, wenigstens aus der Quote noch einen kleinen Restbetrag zu erhalten. Bei Privatinsolvenz droht gar der Verlust der Forderung im Rahmen einer Restschuldbefreiung. Hiergegen kann sich nur schützen, wer seine Forderung als privilegierte Forderung anmeldet und zugleich feststellen läßt,…
Selten wird in die Vorbereitung des Forderungsmanagements viel Energie gesteckt. Dabei liegt dort die Chance, einen schnellen und wirksamen Forderungseinzug zu installieren. Wer besonders zügig sein möchte, sollte unbedingt darauf achten, daß sämtliche Absprachen und Vereinbarungen schriftlich in Dokumenten festgehalten werden. Schriftlich bedeutet hierbei nicht nur Textform a la Kleingedrucktem, Auftragsbestätigung oder Lieferschein, sondern ausdrücklich…
Tierärzte und Tierarztpraxen kämpfen verstärkt gegen Zahlungsausfälle. Daß eine Rechnung direkt und pünktlich bezahlt wird, gerät immer mehr zur Ausnahme. Die Folge: Mahnungen bzw. Zahlungserinnerungen und schließlich Klageverfahren stehen an. Damit Sie gegenüber Ihren Kunden die Kosten- und Verzugsaufklärung ordnungsgemäß nachweisen können, bietet es sich an, vor jeder Behandlung des Tieres sich eine kurze Unterschrift…
Der Richter klärt den Beklagten bei der Verkündung des Urteils auf: Richter: "Sie können gegen das Urteil Berufung einlegen oder darauf verzichten." Beklagter: "Dann würde ich gerne auf das Urteil verzichten!"
Zur Zeit werden viele Schreiben eines Inkassobüros versandt, in denen zur Zahlung von 176 Euro aufgefordert wird. Der Hintergrund dieser hohen Internetrechnung liege darin, daß Webseiten mit anrüchigem Inhalt, zu deutsch: Sexseiten, aufgerufen worden seien. Sogar Anrufe sollen durch das Inkassobüro erfolgen. ACHTUNG: Hüten Sie sich davor, die Zahlung zu leisten, nur um Peinlichkeiten zu…
Gute Kunden sind zahlende Kunden. Zahlt ein Kunde nicht, ist er aber deswegen noch lange kein schlechter Kunde. Vielleicht hat er ja durchaus berechtigte Kritik an der Rechnung. Klären Sie daher vor Versenden einer jeden Mahnung, ob Sie tatsächlich die Rechnung korrekt gestellt haben. Wir nennen Ihnen hierzu die wichtigsten Prüfungspunkte: Haben Sie die Nachweise…
Entsprechend der gesetzgeberischen Pläne wird voraussichtlich eine Verkürzung der Insolvenzlaufzeit von sechs Jahren auf drei Jahre erfolgen. Das kann sich zu einem Dilemma für die Gläubiger entwickeln, wenn nicht frühzeitig Vorsorge getroffen wird. Bereits bei der Geschäftsanbahnung ist daher darauf zu achten, daß mögliche Schulden nicht in die Restschuldbefreiung des Insolvenzverfahrens geraten. Denn schon jetzt…