Rechtswidrige Anwaltsvergütungen und fehlerhafte Vergütungsvereinbarungen sind ein wichtiges Thema für Mandanten, die anwaltliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen. In den letzten Jahren gab es mehrere Gerichtsentscheidungen, die die Rechte der Mandanten in diesem Bereich gestärkt haben. Grundlagen der Anwaltsvergütung Anwälte können mit ihren Mandanten Vergütungsvereinbarungen treffen, die von den gesetzlichen Gebühren des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) abweichen. Diese…
Die Welt der Anwaltsvergütungen ist ein Minenfeld voller Fallstricke und Stolpersteine. Doch keine Sorge - der Bundesgerichtshof hat in den letzten Jahren kräftig aufgeräumt und die Rechte der Mandanten gestärkt. Hier die wichtigsten Knackpunkte, auf die Sie als Mandant eines Anwaltes achten müssen: Die Tricks der Anwälte 1. Der 15-Minuten-Wahnsinn: Stellen Sie sich vor, Ihr…
Die Kanzlei Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB, kurz: FGS, wirbt auf der eigenen Internetseite selbst damit, dass sie mit dem hauseigenen Angebot der "Steuerzentrierten Rechtsberatung" seit vielen Jahren eine Spitzenposition unter den Kanzleien in Deutschland einnähmen. Von Private Clients, also Privatkunden, bis hin zu internationalen Konzernen verfüge die Kanzlei über umfassende Erfahrungen…
Haben Sie eine Rechnung vom Rechtsanwalt bekommen, die Sie nicht nachvollziehen können oder die Ihnen zu hoch erscheint? Gerne können Sie die Rechnung durch uns prüfen lassen. Die vom Anwalt abgerechneten Gebühren ergeben sich entweder aus einer Honorarvereinbarung zwischen Ihnen und Ihrem Rechtsanwalt oder sie ergeben sich aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Im Falle einer Vergütungsvereinbarung…