Hi, How Can We Help You?
  • Adresse: 60322 Frankfurt am Main
  • Tel.: 069 95 92 91 90
  • Email: fragen@recht-hilfreich.de

Kategoriearchive: Geschäftsführer

Wird eine GmbH von mehr als einem Geschäftsführer geleitet, können innerhalb der Geschäftsleitung schnell mal die Meinungen von einander abweichen. Wie ist dann zu verfahren und wer hat am Ende das Sagen? Sind sich Geschäftsführer uneins, ist die interne Organisation der GmbH und der Geschäftsleitung maßgeblich. Diese wird üblicherweise durch die Geschäftsordnung für die Geschäftsführung…
Egal, ob Fremd-Geschäftsführer oder geschäftsführender Gesellschafter, in beiden Fällen ist es wichtig für den Fall einer Kündigung vorzusorgen. Eine hohe und sichere Abfindung mildert jedenfalls den Verlust der Geschäftsführerposition. Hier verraten wir Ihnen daher, auf welche Punkte Sie bei Abschluss eines Geschäftsführer-Dienstleistungsvertrages am besten achten, um eine hohe und sichere Abfindung im Falle der Kündigung…
Stell dir vor, ein Unternehmensberater wird plötzlich mit Millionenforderungen konfrontiert, weil er eine GmbH beraten hat, die später insolvent ging. Genau dieser Fall landete 2024 vor dem Oberlandesgericht Schleswig – und das Urteil sorgte für Klarheit (OLG Schleswig, Urt. v. 27.11.2024 – 9 U 22/24). Die Geschichte hinter dem Urteil Ein externer Sanierungsexperte hatte über…
Sie höchstpersönlich können bereits mit Ihrem ganzen privaten Vermögen als Mitarbeiter der Firma haften, selbst wenn Sie (noch) gar nicht als Geschäftsführer im Handelsregister eingetragen sind. Tatsächlich. Sie haben richtig gelesen. Die Geschäftsführer-Durchgriffshaftung setzt nicht voraus, dass Sie im Handelsregister als Geschäftsführer eingetragen sind. Sie müssen gar nicht nach Rang und Namen "Geschäftsführer" sein. Sie…
Oft sind Geschwister in einem Familienbetrieb gemeinsam Inhaber, also Gesellschafter, aber nicht jeder von ihnen ist zugleich Geschäftsführer. Regelmäßig kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen den Geschwistern, sobald der geschäftsführende Gesellschafter vermeintlich mehr Geld aus dem Betrieb entnimmt. Sei es, dass die Spesen außer Verhältnis stehen, sei es, dass das Gesellschafter-Verrechnungskonto eine Dimension erreicht, die so…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 14. März 2023 ein Urteil gefällt, das die Verantwortung von Geschäftsführern in einer GmbH & Co. KG deutlich erweitert. Diese Entscheidung betrifft viele mittelständische Unternehmen und hat weitreichende Folgen für Geschäftsführer. Was ist passiert? Der BGH hat entschieden, dass Geschäftsführer einer GmbH, die als Komplementärin einer KG fungiert, nun auch…
Stellen Sie sich vor: Sie sind Geschäftsführer einer GmbH, die finanziell auf wackeligen Beinen steht. In einem Moment der Verzweiflung versprechen Sie einem Gläubiger: "Keine Sorge, das Geld kommt schon." Kaum ausgesprochen, schon haften Sie persönlich mit Ihrem Privatvermögen! Klingt unglaublich? Genau das ist einem Geschäftsführer passiert, wie ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zeigt. Der…
In der komplexen Welt des deutschen Gesellschaftsrechts stellt sich für GmbH-Geschäftsführer immer wieder eine heikle Frage: Dürfen sie Geschäfte mit sich selbst als Privatperson oder als Vertreter einer anderen Firma abschließen? Die Antwort darauf ist nicht einfach und birgt erhebliche rechtliche Risiken. Das Insichgeschäft: Ein juristischer Balanceakt Grundsätzlich verbietet § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)…
Vorsicht bei Selbstbedienung: Geschäftsführer-Haftung für eigenmächtige Bonuszahlungen Zugleich Besprechung von OLG Brandenburg, Urteil vom 24.01.2024 (Az.: 7 U 2/23)  Als Geschäftsführer einer GmbH tragen Sie eine große Verantwortung – nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für Ihr eigenes Handeln. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 24.01.2024 (Az.: 7 U 2/23) beleuchtet die Problematik…
Besprechung des Urteils des OLG Hamm vom 11.01.2024, Az.: 18 U 123/21 Zur Wirksamkeit des Insichgeschäfts zwischen GmbH & Co. KG und GmbH-Geschäftsführer. Die Gesellschaft A-GmbH & Co. KG (als Zedentin) und Herr K (als Zessionar) vereinbarten einen Abtretungsvertrag. Dabei handelte Herr K sowohl für sich selbst als auch für die Komplementär-GmbH, die wiederum die…
Erfahrungen & Bewertungen zu elixir rechtsanwälte