Hi, How Can We Help You?
  • Adresse: 60322 Frankfurt am Main
  • Tel.: 069 95 92 91 90
  • Email: fragen@recht-hilfreich.de
Bei fast allem, was Sie heute einkaufen oder bestellen finden Sie AGB. Aber muss ich AGB lesen? Die Abkürzung steht für Allgemeine Geschäftsbedingungen. D.h., es handelt sich um Teile eines Vertrages, die nicht bei jedem Vertrag neu vereinbart oder ausgehandelt werden müssen. Sie gelten allgemein, also für jeden Vertrag. Selbst wenn Sie zum Einkaufen in…
Die Verkäufe über das Internet explodieren, genauso wie die Gesetzesvorgaben. Fehler führen schnell zu kostenintensiven Abmahnungen. Einige Rechtsanwälte haben sich geradezu darauf spezialisiert, das Internet nach abmahnfähigen Inhalten zu durchsuchen. Gerade jetzt, wo eine Gesetzesänderung die Abmahnkosten begrenzen möchten, wollen viele noch schnell so viel wie möglich verdienen. Passen Sie daher Ihren Webshop an die…
In der Rechtsprechung gibt es immer wieder unterschiedliche Entscheidungen darüber, ob ein Fitnessstudiovertrag fristlos gekündigt werden kann, wenn der Kunde seinen Wohnsitz wechselt und umzieht. Viele Fitnessstudios haben hierzu in ihren AGB geregelt, dass eine Kündigun möglich ist, wenn der neue Wohnsitz mehr als 30km entfernt liegt. Hierzu sollte eine neuere Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH)…
Preise in einem Fitnessstudio-Vertrag müssen für den Kunden nachvollziehbar und transparent sein. So entschied das Landgericht Münster (Beschl. v. 22. 2. 2011 − 6 T 48/10): "Die Vereinbarung eines Entgelts in Höhe von 9 Euro pro Quartal (Servicepauschale), sowie die gemäß quartalsweise Erhöhung des Grundtarifs um jeweils 0,29 Euro pro wöchentlicher Abbuchung, verstößt gegen die §§ 305c,…
Am Mittwoch, 15.08.2012, war ein Fernseh-Team von Akte 20.12 von SAT 1 bei uns. SAT 1 wurde auf unseren unermüdlichen Einsatz für geprellte Internetopfer aufmerksam. Die Fragen des gut informierten und fachkundigen Redakteurs wollten schier kein Ende nehmen. Über zwei Stunden wurde gedreht. Daraus soll dann eine Kurzversion von 5 - 10 Minuten Interview mit…
Verträge der Fitnessstudios sind in der Regel Laufzeitverträge. Wie alle Dauerschuldverhältnisse bedürfen diese zur vorzeitigen Kündigung eines wichtigen Grundes. Mitglieder von Fitnessstudios haben hierfür in der Regel nur zwei Optionen: Umzug oder Krankheit Hier wollen wir uns dem Thema Kündigung im Krankheitsfalle annehmen. Ob tatsächlich eine Krankheit vorliegt, lässt sich im Einzelfall nur schwer feststellen.…
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) werden in jedem Fitnessstudio genutzt. Dabei unterliegen nicht nur die klassischen, meist umseitig abgedruckten oder ausgehängten Vertragsbedingungen oder Hausordnungen dem Recht der AGB. Jede vorformulierte Vertragsklausel ist AGB. Daher ist im Zweifel alles, was vereinbart wurde als AGB anzusehen und unterliegt daher der Inhaltskontrolle des AGB-Rechts. Nicht schlimm, könnte man meinen. Schließlich…
Erfahrungen & Bewertungen zu elixir rechtsanwälte