Wenn die Rechnung Ihrer Großkanzlei astronomische Höhen erreicht, gibt es konkrete rechtliche Schritte, die Sie als Mandant unternehmen können. Rechtsanwalt Uwe Martens erläutert, wann und wie Sie sich wehren können: 1. Prüfung der Rechnung und der Vergütungsvereinbarung "Zunächst müssen Sie die Rechnung akribisch prüfen", betont Anwalt Martens. "Achten Sie besonders auf: - Überhöhte Stundensätze -…
Die Kanzlei Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB, kurz: FGS, wirbt auf der eigenen Internetseite selbst damit, dass sie mit dem hauseigenen Angebot der "Steuerzentrierten Rechtsberatung" seit vielen Jahren eine Spitzenposition unter den Kanzleien in Deutschland einnähmen. Von Private Clients, also Privatkunden, bis hin zu internationalen Konzernen verfüge die Kanzlei über umfassende Erfahrungen…

Haben Sie eine Rechnung vom Rechtsanwalt erhalten und sind Sie der Meinung, dass diese zu hoch ist oder nicht richtig abgerechnet wurde? Ich prüfe regelmäßig Abrechnungen von Rechtsanwälten, Kanzleien und Steuerberatern. Grundsätzlich können Rechtsanwälte nach drei verschiedenen Methoden abrechnen. Gemäß dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und damit nach Streitwertabhängigen gesetzlichen Rahmengebühren, nach Pauschalen oder nach Stundensatz. In…

Haben Sie eine Rechnung vom Rechtsanwalt bekommen, die Sie nicht nachvollziehen können oder die Ihnen zu hoch erscheint? Gerne können Sie die Rechnung durch uns prüfen lassen. Die vom Anwalt abgerechneten Gebühren ergeben sich entweder aus einer Honorarvereinbarung zwischen Ihnen und Ihrem Rechtsanwalt oder sie ergeben sich aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Im Falle einer Vergütungsvereinbarung…