Oft sind Geschwister in einem Familienbetrieb gemeinsam Inhaber, also Gesellschafter, aber nicht jeder von ihnen ist zugleich Geschäftsführer. Regelmäßig kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen den Geschwistern, sobald der geschäftsführende Gesellschafter vermeintlich mehr Geld aus dem Betrieb entnimmt. Sei es, dass die Spesen außer Verhältnis stehen, sei es, dass das Gesellschafter-Verrechnungskonto eine Dimension erreicht, die so…
In deutschen GmbHs kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Gesellschaftern, die das Unternehmen lähmen und im schlimmsten Fall sogar seine Existenz bedrohen können. Nachfolgend möchte ich für Sie einen Blick auf die häufigsten Ursachen und möglichen Konsequenzen solcher Streitigkeiten werfen. Typische Auslöser für Gesellschafterstreit Gesellschafterkonflikte entstehen oft aus unterschiedlichen Vorstellungen über die strategische Ausrichtung…
Aktuelle Rechtsprechung Bundesgerichtshof Urteil vom 11.07.2023, Az.: II ZR 116/21 Der Bundesgerichtshof hat nun erstmals entschieden, dass ein Gesellschafter einer Zwei-Personen-GmbH unter den Voraussetzungen der actio pro socio durch Klage des anderen Gesellschafters ausgeschlossen werden kann, wenn ein wichtiger Grund vorliegt und dass die Ausschließung des betroffenen Gesellschafters bereits mit Rechtskraft des Urteils wirksam ist…
Streit unter Gesellschaftern kommt leider häufiger vor, als man vielleicht denkt. Gleich ob man einen Gesellschafter los werden möchte oder man selbst aus der Gesellschaft ausscheiden möchte oder man sich gegen die zwangsweise Einziehung seines Geschäftsanteils zur Wehr setzen möchte. Wenn Gesellschafter streiten, kann dies sowohl für die Gesellschafter selbst als auch für das Unternehmen…
Entscheidungen, für die die Gesellschafterversammlung zuständig ist, werden in der Praxis häufig ohne Rücksicht auf die strengen formalen Vorschriften des Gesellschaftsrechts getroffen. Werden die Entscheidungen umgesetzt ist dies in der Regel auch kein Problem. Leicht kann man auf die Einhaltung von Formalien - wie z.B. die richtige Ladung zu einer Gesellschafterversammlung - verzichten. Ohne ein…
Wer nicht persönlich mit Haus und Hof für seine unternehmerische Tätigkeit haften möchte, führt seine Firma oft in Form der GmbH oder GmbH & Co. KG. Anders als die Bezeichnung "mit beschränkter Haftung" nahelegen mag, schützt diese Rechtsform überhaupt nicht umfassend vor den Gefahren einer persönlichen Inanspruchnahme - weder den Geschäftsführer noch die Inhaber. ACHTUNG…