Wenn Sie als Investor ein Unternehmen unterstützen und vielleicht auch mit aufbauen möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung. Sie können dem Unternehmen Geld geben und einen Darlehensvertrag abschließen. Inhalt des Darlehensvertrages sollte dabei unter anderem sein, dass das Geld nur zu einem bestimmtem Zweck verwendet werden darf. Außerdem muss die Fälligkeit der Rückzahlung (auf…
Belege von Geschäftsessen, Reiseabrechnungen und sonstige Auslagen, die im Rahmen der Tätigkeit als Geschäftsführer anfallen, werden in der Regel sang- und klanglos von der Firma erstattet. Erst wenn sich das Verhältnis zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführung eintrübt, wandert der Blick in die Bücher, genauer: in die Spesenabrechnungen. Schnell wird hier manch Anwalt fündig: War das Essen…
Jeden Geschäftsführer trifft eine so genannte Neutralitätspflicht, d. h. er hat sämtliche Gesellschafter einer GmbH stets gleich zu behandeln und darf sich nicht auf die Seite eines Gesellschafters stellen. Dies folgt aus der "gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht", die den Geschäftsführer trifft. Hieraus können sich Fürsorge- und Rücksichtnahmepflichten für den Geschäftsführer ergeben. Er muss demnach auf die berechtigten…

In einem aktuellen Fall waren mehrere Gesellschafter an einer GmbH beteiligt. Der Gründer, Mehrheits-Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH hatte den übrigen Gesellschaftern Anteile für verschiedene Leistungen angeboten und diese schließlich als Gesellschafter aufgenommen. Die GmbH betreibt einen Online-Shop und verkauft Produkte aus dem Nahrungsmittelbereich. Offline werden auch Drogeriemarktketten mit Produkten beliefert. Der Alt-Gesellschafter und Geschäftsführer…

Die Frage, welche Rechte ein Gesellschafter hat, ist von großer praktischer Relevanz. Gesellschafter sind grundsätzlich die "Inhaber" eines Unternehmens. Sie sind Eigentümer eines Anteils. Bei einer GmbH oder anderen Kapitalgesellschaften kann auch ein einzelner Gesellschafter alle Anteile besitzen. Bei Personengesellschaften wie z.B. der KG oder der GbR müssen mindestens zwei Gesellschafter vorhanden sein. Die Rechte…
Geschäftsführer übernehmen eine Sonderrolle im Unternehmen. Sie sind Chef und Mitarbeiter in Personalunion. Sie sind einerseits Führungsorgan und andererseits haben Sie einen Dienstvertrag. Das macht das Verständnis im Falle von Kündigungen etwas verzwickt, denn die Organstellung als Chef der GmbH besteht grundsätzlich unabhängig vom Dienstvertrag. Der Dienstvertrag kann also auch weiterlaufen, wenn der Geschäftsführer seines…
Ein Beirat ist nach dem Gesetz bei einer GmbH eigentlich nicht vorgesehen. Trotzdem kann das im Gesellschaftsvertrag vereinbart werden. Es bietet sich sogar an. Ich erkläre hier kurz, warum. Wird ein Beirat bei einer GmbH freiwillig installiert, handelt es sich um ein zusätzliches Organ der GmbH. Es besteht neben der Geschäftsführung und Gesellschafterversammlung eigenständig. Die…
Streit unter Gesellschaftern kommt leider häufiger vor, als man vielleicht denkt. Gleich ob man einen Gesellschafter los werden möchte oder man selbst aus der Gesellschaft ausscheiden möchte oder man sich gegen die zwangsweise Einziehung seines Geschäftsanteils zur Wehr setzen möchte. Wenn Gesellschafter streiten, kann dies sowohl für die Gesellschafter selbst als auch für das Unternehmen…
Der Geschäftsführer einer GmbH vertritt diese nach außen und gibt Erklärungen im Namen der Gesellschaft ab. Von der Gesellschafterversammlung kann er jederzeit zu jeder erdenklichen Geschäftsführungsmaßnahme angewiesen werden. Sind sich Gesellschafter und Geschäftsführer nicht einig, kann die Gesellschafterversammlung den Geschäftsführer jederzeit abberufen. Dafür sind die Geschäftsführer von Haftungsansprüchen der Gesellschaft befreit, wenn sie Weisungen der…
Wer aus einer Gesellschaft (hier: die GmbH) ausscheidet, hat Anspruch auf eine Abfindung. Dies gilt unabhängig davon, ob der Gesellschafter selbst kündigt oder er gleich aus welchem Grund abberufen wird. Wie die Abfindung zu berechnen ist, bestimmt grundsätzlich der Gesellschaftsvertrag. Findet sich hierin nichts, dann steht dem Gesellschafter dennoch eine Abfindung zu, die nach den…