Mit der Hochzeit stehen Ehepartner wechselseitig in unterschiedlichen Verpflichtungen zueinander. Sie haben einander versprochen, füreinander Verantwortung zu übernehmen und in guten wie in schlechten Zeiten füreinander da zu sein. Im Familienrecht findet das ebenfalls seinen Ausdruck, allerdings können die Ehepartner die Ehe in bestimmter Tragweite selbstbestimmt regeln. Je nachdem, für welchen Güterstand sie sich entscheiden,…
Im angloamerikanischen Raum wird der Vermögensschutz als asset protection bezeichnet. Asset Protection genießt dort eine lange Tradition, während bei uns die Vermögensabsicherung erst jetzt in der Krise verstärkt Aufmerksamkeit genießt. Vermögensschutz heißt eigentlich nichts anderes als der Schutz der eigenen Finanz- und Vermögenswerte vor dem Verlust oder der Wertminderung. Die Wertminderungsfragen sind regelmäßig Thema der…
Wer sich mit den - hoffentlich möglichst frühen - Gedanken des eigenen Vermögensschutzes beschäftigt, hat zu Beginn eine Bestandsaufnahme über sein eigenes (Firmen- / Familien-) Vermögen zu erstellen. Bei Firmen liegt aufgrund der steuerberatenden Betreuung üblicherweise ein umfassendes Verzeichnis vor. Bei Familienwerten ist das erfahrungsgemäß seltener der Fall. Trotzdem sollte hier dieselbe Sorgfalt walten, wie…
Es gäbe nur zwei wirklich noch spannende Berufe, äußerte auf einer von uns besuchten Fortbildungsveranstaltung der Referent für Gesellschaftsrecht. Der Geschäftsführer einer GmbH, direkt gefolgt von dessen Rechtsberater. Denn der Bundesgerichtshof (BGH) hat mal wieder die Daumenschrauben für Geschäftsführer angezogen: Jeder GmbH-Geschäftsführer hat dafür zu sorgen, daß er immer um die finanzielle Situation der Firma…
Die Hoffnung trügt: Immobilien sind entgegen landläufiger Meinung keinesfalls krisensicher. Grundbesitz ist alles andere als eine „Versicherung gegen Geldvernichtung“. Natürlich mögen Immobilien als Sachwerte insbesondere einen gewissen Inflationsschutz bieten. Sie werden als klassische Altersvorsorge angesehen und bilden damit das wichtige Rückrat des Familienvermögens. Knapp die Hälfte der gesamten Vermögenswerte von über zehn Billionen Euro in…
Angestellte einer Firma sind im Gegensatz zur Firmenleitung, den Unternehmern, Geschäftsführern oder anderen Firmenlenkern rechtlich besser gestellt. So sind gerade Angestellte in ihrem beruflichen Tätigkeitsfeld nicht besonders stark Haftungsgefahren ausgesetzt. Angestellte Mitarbeiter zeichnen in der Regel nur für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz persönlich verantwortlich, während Geschäftsführer besondere (kaufmännische und unternehmerische) Verpflichtungen treffen, die bei nicht…
In der heutigen Online-Ausgabe berichten die Stuttgarter Nachrichten darüber, daß ein Verein die Drogeriekette Schlecker retten soll. Darin wurden auch wir als Vermögensschutz-Experten befragt: Verein soll Schlecker retten Wie auch schon bei unserem dieswöchigen, gut besuchten Vortrag beim Haus & Grund e. V., Frankfurt, erläutert, besteht eine breite Palette an Möglichkeiten, wie vermögende Personen, frühzeitig…
Wieder einmal erhielten wir von den Medien einen Anruf: Diesmal war das Thema die Insolvenz von Schlecker und die denkbaren Möglichkeiten von Anton Schlecker Vermögenswerte vor der Insolvenz und einem Gläubigerzugriff zu sichern. Vor den Hintergründen der zahlreichen Berichterstattungen über die Vermögensverluste von Prominenten wird nun gezielt nach Gestaltungsmöglichkeiten gefragt, wie Reiche Vermögenswerte legal vor…