Hi, How Can We Help You?
  • Adresse: 60322 Frankfurt am Main
  • Tel.: 069 95 92 91 90
  • Email: fragen@recht-hilfreich.de
Wer jemandem privat Geld leihen möchte, sollte einen schriftlichen Darlehensvertrag abschließen. Oftmals ist das aber nicht der Fall und man hat einem guten Freund oder Familienmitglied das Geld so und ohne Vertrag gegeben. Die Rückzahlung wurde versprochen. Reicht das? Grundsätzlich ja. Ein Darlehensvertrag bedarf keiner bestimmten Form. D.h. ein solcher Vertrag kann schriftlich auf Papier…
Wer Kredite und Darlehen innerhalb der Familie vergibt, sollte unbedingt einen schriftlichen Darlehensvertrag abschließen. In einem aktuellen Urteil hat das Landgericht Frankfurt am Main entschieden, dass auch in dem Verhältnis zwischen Schwiegervater und Schwiegersohn zunächst die Vermutung gilt, dass es sich bei Geldern, die der Schwiegervater an seinen Schwiegersohn überweist, um eine Schenkung handelt (Urteil…
Innerhalb einer Familie hilft man sich selbstverständlich schnell und unbürokratisch. Wenn ein Familienangehöriger in Geldnot geraten ist, leiht man ihm selbstredend gerne mal Geld. Es gibt jedoch Stolpersteine, die es zu vermeiden gilt. Wer innerhalb einer Familie Geld gibt, sollte darauf achten, genau klarzustellen, wie diese Geldgabe zu verstehen ist. Handelt es sich um eine…
Bankkredite werden aufgenommen für die Finanzierung von Häusern, Eigenheimen, Urlauben, Anschaffungen wie Autos, zur Lösung eines finanziellen Engpasses, für Firmengründungen, Firmenfinanzierungen und vieles mehr. Gleichgültig, wofür Sie einen Kredit bei einer Bank aufgenommen haben. In dem Zeitpunkt, in welchem sich die Bank an Sie wendet, weil die Darlehensforderung oder Kreditforderung nicht von Ihnen hinreichend zurückgeführt…
Wenn Sie jemandem einen privaten Kredit bzw. ein Darlehen gegeben haben und vermuten, dass derjenige eine Privatinsolvenz anstreben könnte, stellt sich die Frage, ob ein Vorgehen dann überhaupt noch lohnt oder das Geld verloren ist. Eine Insolvenz bei einer Privatperson bedeutet oft, dass derjenige nach einer bestimmten Zeit (7 Jahre, 3 Jahre oder wenn er…
Aktuell haben wir für unsere Mandantschaft zwei Klagen beim Landgericht Ansbach eingereicht, bei denen es um Hintergründe aus den Jahren 2010/11 bis 2013 bei der Firma Erhard Sport International GmbH & Co. KG (Erhard Sport) geht. Erhard Sport ist eine bekannte Marke in der Sportbranche, die sich im Bereich Sportgeräte und Sporthallenausstattung einen internationalen Ruf…
Darlehensverträge Ihrer Bank oder Sparkasse sind in der Regel mit einer Widerrufsbelehrung versehen. Für diese Widerrufsbelehrungen gibt es gesetzliche Muster, von denen nicht abgewichen werden darf. Jede Abweichung bedeutet in der Regel die Unwirksamkeit der Belehrung. Die Folge ist, dass die 14-tägige Widerrufsfrist nicht zu Laufen beginnt und daher der Vertrag auch Jahre später noch…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute (28.10.2014) entschieden, dass von Banken bei Darlehensverträgen erhobene Bearbeitungsgebühren auch dann zurückgefordert werden können, wenn diese Bearbeitungsgebühren vor dem Jahr 2011 vereinbart und bezahlt wurden. Unklar war, ob der Rückforderungsanspruch verjährt war. Über die Unwirksamkeit von Bearbeitungsgebühren besteht seit einer Entscheidung des BGH im Jahr 2011 Klarheit. Bankkunden, die Bearbeitungsgebühren…
Anfangs spielen sich Banken als Helfer und Unterstützer der Firma auf. Natürlich stemmen sie die Finanzierung der Betriebsimmobilie mit. Selbstverständlich räumen sie einen respektablen Kontokorrent für die laufenden Geschäftsvorgänge ein. Anstandslos geben sie Geld für Zwischen- oder Sonderfinanzierungen. So manchem Unternehmer wird da schnell mal in klammen Zeiten der ein oder andere Euro zugesteckt. Der…
Chef einer GmbH ist der Geschäftsführer. Er ist im Handelsregister eingetragen und wird auf den Geschäftspapieren namentlich aufgeführt. Soweit die Theorie. In der Praxis herrscht vielfach im Hintergrund eine "graue Eminenz", vielleicht ein Patriarch vom alten Schlag oder eine Vertrauensperson der finanzierenden Bank. Sie geben oftmals den Ton an, reden in das Tagesgeschäft rein oder…
Erfahrungen & Bewertungen zu elixir rechtsanwälte