Hi, How Can We Help You?
  • Adresse: 60322 Frankfurt am Main
  • Tel.: 069 95 92 91 90
  • Email: fragen@recht-hilfreich.de

Tagsarchive: Geschäftsführer

Gesellschafterdarlehen sind Darlehen, die ein Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft (z.B. GmbH, AG etc.) zur Verfügung stellt. Anders als bei Kapitaleinlagen hat der Gesellschafter in diesem Fall einen Rückzahlungsanspruch gegen die Gesellschaft. Wie jeder andere auch, kann ein Gesellschafter mit einer Gesellschaft Verträge schließen. Ist er selbst auch Geschäftsführer, bedarf es zuvor eines kurzen Blicks in die…
In einem aktuellen Fall waren mehrere Gesellschafter an einer GmbH beteiligt. Der Gründer, Mehrheits-Gesellschafter und Geschäftsführer der GmbH hatte den übrigen Gesellschaftern Anteile für verschiedene Leistungen angeboten und diese schließlich als Gesellschafter aufgenommen. Die GmbH betreibt einen Online-Shop und verkauft Produkte aus dem Nahrungsmittelbereich. Offline werden auch Drogeriemarktketten mit Produkten beliefert. Der Alt-Gesellschafter und Geschäftsführer…
Alle vier Jahre muss die Deutsche Rentenversicherung (DRV) in Unternehmen die Prüfung der korrekten Abführung von Sozialversicherungsabgaben vornehmen. Doch völlig gleichgültig wie das Ergebnis dieser Betriebsprüfung ausgeht, darf es nicht beruhigen, nicht einmal bei beanstandungsfreiem Prüfergebnis. Denn es bleibt bei einer lauernden Gefahr, die dem Unternehmen, der Frima oder dem Selbständigen die finanzielle Existenz kosten…
Aktuell werden Zahlungsaufforderungen - vielfach per Mail - wegen der Meldungen zum Transparenzregister versendet. Sie stammen vom Transparenzregister e. V. aus Plauen. Es wird eine Zahlungsaufforderung wegen angeblicher Verstöße gegen die Meldepflichten aus dem Geldwäschegesetz (GWG) angeführt. Sollten Sie ein solches Schreiben erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Ihr Ansprechpartner ist Rechtsanwalt Uwe…
Geschäftsführer übernehmen eine Sonderrolle im Unternehmen. Sie sind Chef und Mitarbeiter in Personalunion. Sie sind einerseits Führungsorgan und andererseits haben Sie einen Dienstvertrag. Das macht das Verständnis im Falle von Kündigungen etwas verzwickt, denn die Organstellung als Chef der GmbH besteht grundsätzlich unabhängig vom Dienstvertrag. Der Dienstvertrag kann also auch weiterlaufen, wenn der Geschäftsführer seines…
Vorstände und Geschäftsführer tragen eine hohe Verantwortung. Dass diese Verantwortung gegenüber der Firma besonders hoch und immer prekärer ist, ist an den nach meiner Ansicht nach zunehmenden Klagen von Firmen gegen ihre vormaligen Chefs, den CEOs, zu erkennen. Immer öfter werden wir mit Fragen konfrontiert, bei denen es um die Haftung der ehemaligen Firmenleitung geht.…
Wie hoch die Vergütung eines Geschäftsführers ausfällt, wird durch Beschluss der Gesellschafterversammlung festgelegt. Nun kann es vorkommen, dass ein Mehrheitsgesellschafter zugleich zum Geschäftsführer ernannt wird und in der Gesellschafterversammlung quasi selbst über die Höhe seines Gehaltes bestimmt. Solche Gesellschafterbeschlüsse können auch auf Veranlassung der überstimmten Minderheitsgesellschafter gerichtlich überprüft werden, so das Oberlandesgericht Hamm in einer…
Als Geschäftsführer oder Vorstand einer GmbH kannst du der Sozialversicherungspflicht unterliegen. Dann müssen von deinen Verdiensten die Sozialabgaben beglichen werden. Das kostet die Firma und dich viel Geld, ohne dass es sich später bei der Altersvorsorge auszahlt. Mit der richtigen Gestaltung kannst du dir die Sozialabgaben sparen. Hier zeige ich dir, wann du von der…
In den Führungsetagen herrscht oftmals Eile und Hektik. Allerlei geschäftliche Anfragen stürzt ab Geschäftsführung ein . Viel zu oft gehen dabei die eigenen Interessen verloren. Vereinbarte Tantiemen, Gehaltserhöhungen, Erstattung von Reisekosten, Aufwendungspauschalen, Boni, Sonderzahlung, Gehaltsvariablen und vieles mehr, was vereinbart wird, wird oftmals zwischen Tür und Angel quasi auf Zuruf abgestimmt. Weder wird der entsprechende…
Grundsätzlich zählt Schweigen nach dem Gesetz als etwas Unverbindliches, also rechtlich nicht Verpflichtendes. Wer schweigt, der sagt gerade nichts und gibt damit auch keine Erklärung ab, schon gar keine Willenserklärung. Gerade im unternehmerischen Geschäftsverkehr gibt's hiervon jedoch ganz wichtige Ausnahmen. Jeder Geschäftsführer einer GmbH, einer GmbH & Co.KG, Vorstand einer AG oder eines sonstigen kaufmännischen…
1 2 3 5
Erfahrungen & Bewertungen zu elixir rechtsanwälte