Hi, How Can We Help You?
  • Adresse: 60322 Frankfurt am Main
  • Tel.: 069 95 92 91 90
  • Email: fragen@recht-hilfreich.de

Kategoriearchive: Vermögensrecht

Jeder weiß: Sämtliche unternehmerisch erzielten Einnahmen sind zu versteuern. Wandert Geld über den Thresen und wird es nicht in der Steuererklärung angegeben, kann es zu einem Problem mit dem Finanzamt führen. ACHTUNG: Das gilt auch dann, wenn Mitarbeiter im Betrieb Geld vom Kunden kassieren, ohne es an den Chef abzuführen. Dann gerät der Chef in…
Geraten Firmeninhaber in Streit miteinander kann es schnell um die Existenz des Unternehmens oder die finanzielle Sicherheit der Inhaber gehen. Daher ist es besser, die Regeln und eigenen Möglichkeiten zu kennen. Wer Mitgesellschafter, also Mitinhaber, einer Firma ist, ist mit seinem Kompagnon eine langfristige Beziehung eingegangen, die fast einer Ehe gleichen kann. Da wie dort…
Natürlich hilft man sich unter Freunden, wenn der andere kurz in eine kleine Not gekommen ist. Meistens verlaufen erste freundschaftliche Anfragen, einem kurz Geld zu leihen, auf niedrige Beträgen hinaus. Weil oft die niedrigen Beträge nicht ausreichen, wird dann später noch einmal nachgefragt, ob nicht mehr möglich sei. Das kann sich durchaus ein paar Mal…
Bankkredite werden aufgenommen für die Finanzierung von Häusern, Eigenheimen, Urlauben, Anschaffungen wie etwa Autos, zur Lösung eines finanziellen Engpasses, für Firmengründungen, Firmenfinanzierungen und vieles mehr. Gleichgültig, wofür Sie einen Kredit bei einer Bank aufgenommen haben. In dem Zeitpunkt, in welchem sich die Bank an Sie - meist mit dem Wunsch um ein Gespräch - wendet,…
Wie Finanzierungslücken überbrückt werden; welche Vorteile Darlehen gegenüber Umsatzsteigerung haben; wie bei Familiendarlehen zu verfahren ist. In jeder Phase des Lebens und der unternehmerischen Tätigkeit, sei es in der Selbständigkeit, sei es als Firmeninhaber, kann es einmal zu einem finanziellen Engpass kommen. Finanzielle Engpässe lassen sich natürlich eigeninitiativ auf zwei Arten beheben: entweder es wird…
Wie Sie als Vermieter unliebsame Gewerberaummieter loswerden und welche Kündigungsmögichkeiten es gibt Lukrative Mietverträge lassen sich mit Selbständigen, Freiberuflern, Firmen und Gewerbetreibenden abschließen. Wer über einen entsprechenden Mietvertrag verfügt, kann sich glücklich schätzen. Doch nicht alles, was glänzt, ist Gold. Manchmal entwickelt sich im Laufe der Jahre das Mietverhältnis zu einem Disaster. Der Mieter zahlt…
Aus der Anwaltstrickkiste: Immer öfter begegnet einem im Geschäftsverkehr eine ausländische Firma. Was steckt rechtlich dahinter? Lassen wir einmal die Gründe zur Errichtung einer ausländischen Firma aus steuerlichen Gründen weg. Die Panama Papers hatten gezeigt, dass hier vielfach nicht sauber gearbeitet wurde. Betrachten wir daher nur die rechtliche Seite, so können hinter einer ausländischen Firma…
ACHTUNG: Alleine das Vernachlässigen von Steuererklärungen kann zu fatalen Folgen für Gewerbetreibende führen. Es können nicht nur Schätzbescheide ergehen. Nein, schlimmer noch: Es kann sogar eine Gewerbeuntersagung folgen. So erging es einem Gastwirt. Er hatte seine Steuererklärungen nicht gemacht. Steuerschätzungen kamen. Er konnte nicht zahlen. Prompt folgte der Widerruf der Gaststättenerlaubnis und eine Gewerbeuntersagung. Das…
Geerbt und Steuern gespart: Kinder können eine von ihren Eltern bewohnte Immobilie steuerfrei als "Familienheim" erben, wenn sie innerhalb von sechs Monaten nach dem Erbfall einziehen. Das Einziehen muss allerdings in dieser Zeitspanne erfolgen! Verzögert sich der Einzug geht die Steuerfreiheit flöten, so - natürlich fachlich besser formuliert - der Bundesfinanzhof (II R 37/16). Der…
Aus der Anwaltstrickkiste: Wer hohen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt ist, unterliegt immer der Dauergefahr, seine Immobilie zu verlieren. Wie kann das vermieden werden? Hierzu sind zwei Schritte denkbar: Wer bereit ist, auf persönliches Immobilieneigentum zu verzichten, kann nichts verlieren. Das Eigentum kann auf eine andere, z. B. juristische Person, eingetragen werden (Schritt 1). Damit allerdings der…
Erfahrungen & Bewertungen zu elixir rechtsanwälte