Hi, How Can We Help You?
  • Adresse: 60322 Frankfurt am Main
  • Tel.: 069 95 92 91 90
  • Email: fragen@recht-hilfreich.de

Kategoriearchive: Vermögensrecht

Darlehensverträge Ihrer Bank oder Sparkasse sind in der Regel mit einer Widerrufsbelehrung versehen. Für diese Widerrufsbelehrungen gibt es gesetzliche Muster, von denen nicht abgewichen werden darf. Jede Abweichung bedeutet in der Regel die Unwirksamkeit der Belehrung. Die Folge ist, dass die 14-tägige Widerrufsfrist nicht zu Laufen beginnt und daher der Vertrag auch Jahre später noch…
Burnout, Midlifecrisis und Sinnsuche ziehen eine ganze Branche an Ratgebern und Unterstützern nach sich. Eine der berühmtesten Bewegungen ist http://www.escapethecity.org, von denen nun ein Ratgeber mit dem Titel "Das Escape Manifest. Das Leben ist zu kurz. Steigen Sie aus. Kündigen Sie. Fangen Sie etwas Neues an." vorliegt. Die Autoren zeigen darin an eigenen und anderen…
Jeder Unternehmer spürt es, wenn es in der Firma einmal nicht so gut läuft. Auftragsengpaß, Umsatzrückgang, Zahlungsschwierigkeit und andere mehr oder minder deutliche Zeichen sprechen für die eine Unternehmenskrise. Um das Ruder erfolgreich rumzureißen und das Unternehmen wieder auf Fahrt zu bringen, muß eine Sanierung, eine Restrukturierung erfolgen. Doch gerade hier stellt sich die Frage…
Anfangs spielen sich Banken als Helfer und Unterstützer der Firma auf. Natürlich stemmen sie die Finanzierung der Betriebsimmobilie mit. Selbstverständlich räumen sie einen respektablen Kontokorrent für die laufenden Geschäftsvorgänge ein. Anstandslos geben sie Geld für Zwischen- oder Sonderfinanzierungen. So manchem Unternehmer wird da schnell mal in klammen Zeiten der ein oder andere Euro zugesteckt. Der…
Das Verschlüsseln von E-Mails, das anonyme Surfen im Internet und das Absichern gegen digitale Betriebsspionage sind bei Klein- wie Großbetrieben momentan in aller Munde. Dabei war das gläserne Unternehmen schon seit der Publikationspflicht im Bundesanzeiger vielen Unternehmern ein Dorn im Auge. Dort herrschte über die Wirtschaftlichkeit bereits der kleinsten Kapitalgesellschaft Transparenz für jeden. Die Folge:…
Für die Vortragsteilnehmer - und jeden weiteren Interessierten - stellen wir Ihnen hier einen Auszug unserer Vortragspräsentation zum Vortrag bei der IHK Heilbronn-Franken 10. Praxisimpuls "Aus den Fehlern anderer lernen: Tipps für eine gesunde Unternehmensführung" zur Verfügung. Wir danken der IHK Heilbronn-Franken und insbesondere Frau Christiane Ballreich herzlich für die hervorragende Organisation und gelungene Durchführung…
Schon einige Zeit war die Stimmung in der Firma unterkühlt. Geschäftsführung und Inhaber konnten nicht mehr miteinander und reagierten gereizt aufeinander. Es blieb nur noch ein wohl sortiertes Auseinandergehen: Beide Seiten setzten sich zusammen und rangen zäh um die Eckpunkte einer Aufhebungsvereinbarung. Der Geschäftsführer hatte glücklicherweise einen befristeten Vertrag und somit eine eigentlich gute Verhandlungsposition.…
Chef einer GmbH ist der Geschäftsführer. Er ist im Handelsregister eingetragen und wird auf den Geschäftspapieren namentlich aufgeführt. Soweit die Theorie. In der Praxis herrscht vielfach im Hintergrund eine "graue Eminenz", vielleicht ein Patriarch vom alten Schlag oder eine Vertrauensperson der finanzierenden Bank. Sie geben oftmals den Ton an, reden in das Tagesgeschäft rein oder…
Jedes Unternehmen kennt mehr oder minder stürmische Zeiten. Mal sorgt ein Bankgespräch für Anspannung, mal brechen Umsätze weg, mal bereitet die Gewerkschaft Unmut, mal streiten sich Gesellschafter untereinander oder mit dem Geschäftsführer, mal führen Gerichtsprozesse zu unliebsamen Ausgängen. Die Ursachen für eine Unternehmenskrise sind facettenreich. Oft spielen mehrere Faktoren eine Rollen, greifen mehrere Probleme ineinander.…
Ein weiterer Mittelständler hat Insolvenz angemeldet: Erhard Sport International GmbH & Co. KG, ein Sportartikelhersteller und -händler aus dem mittelfränkischen Burgbernheim, ist insolvent. Hellhörig dabei macht, daß die nationalen und internationalen Vertriebsgesellschaften des Unternehmens nicht von der Insolvenz betroffen seien. Schuld an der Insolvenz seien - so das Unternehmen - trotz guter Auftragslage ein Liquiditätsengpaß,…
Erfahrungen & Bewertungen zu elixir rechtsanwälte