Hi, How Can We Help You?
  • Adresse: 60322 Frankfurt am Main
  • Tel.: 069 95 92 91 90
  • Email: fragen@recht-hilfreich.de

Tagsarchive: Gesellschafterversammlung

Geschäftsführer übernehmen eine Sonderrolle im Unternehmen. Sie sind Chef und Mitarbeiter in Personalunion. Sie sind einerseits Führungsorgan und andererseits haben Sie einen Dienstvertrag. Das macht das Verständnis im Falle von Kündigungen etwas verzwickt, denn die Organstellung als Chef der GmbH besteht grundsätzlich unabhängig vom Dienstvertrag. Der Dienstvertrag kann also auch weiterlaufen, wenn der Geschäftsführer seines…
Wie hoch die Vergütung eines Geschäftsführers ausfällt, wird durch Beschluss der Gesellschafterversammlung festgelegt. Nun kann es vorkommen, dass ein Mehrheitsgesellschafter zugleich zum Geschäftsführer ernannt wird und in der Gesellschafterversammlung quasi selbst über die Höhe seines Gehaltes bestimmt. Solche Gesellschafterbeschlüsse können auch auf Veranlassung der überstimmten Minderheitsgesellschafter gerichtlich überprüft werden, so das Oberlandesgericht Hamm in einer…
Viele Unternehmen bauen in die GmbH-Satzung eine Auflistung der für die Geschäftsführung zustimmungspflichtigen Rechtsgeschäfte ein. Das sollte allerdings anders gelöst werden. Um genehmigungspflichtige oder auch zustimmungspflichtige Rechtsgeschäfte verbindlich für die Geschäftsführung festzulegen, ist eine verbindliche Regelung im Rahmen eines wirksamen Gesellschafterbeschlusses erforderlich. Üblicherweise wird dies im Rahmen der GmbH-Gründung beim Notar mit erledigt. Die zustimmungspflichtigen…
Bei der GmbH entscheiden die Gesellschafter, also die Firmeninhaber, darüber, wer Geschäftsführer wird. Doch welche Befugnisse haben die Gesellschafter gegenüber dem Geschäftsführer einer GmbH noch? Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Die Gesellschafterversammlung ist das zentrale Entscheidungsorgan des Unternehmens, der GmbH. Der Geschäftsführer ist der zentrale Entscheider und Lenker im Tagesgeschäft, dem operativen…
Geraten Firmeninhaber in Streit miteinander kann es schnell um die Existenz des Unternehmens oder die finanzielle Sicherheit der Inhaber gehen. Daher ist es besser, die Regeln und eigenen Möglichkeiten zu kennen. Wer Mitgesellschafter, also Mitinhaber, einer Firma ist, ist mit seinem Kompagnon eine langfristige Beziehung eingegangen, die fast einer Ehe gleichen kann. Da wie dort…
Über die Gesellschafterversammlung und deren Beschlüsse werden wichtige Entscheidungen für die Gesellschaft getroffen. Aber wer darf eigentlich eine Gesellschafterversammlung einberufen. Da die häufigste Gesellschaftsform in Deutschland die GmbH ist (für die UG geltend die gleichen Regeln), sollten die wichtigsten Regelungen zur Einberufung einer Gesellschafterversammlung hier einmal dargestellt werden. Zuständig für die Einberufung einer Gesellschafterversammlung ist…
Anders als im Aktienrecht, kennt das GmbH-Gesetz keinen Versammlungsleiter. Gesellschafterbeschlüsse müssen daher nicht zwingend durch einen Versammlungsleiter festgestellt werden. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die Satzung der GmbH ausdrücklich einen Versammlungsleiter vorsieht. Sie sollten daher vor jeder Gesellschafterversammlung einen Blick in die Satzung werfen. Was hier geregelt ist, geht den gesetzlichen Regelungen in der…
Entscheidungen, für die die Gesellschafterversammlung zuständig ist, werden in der Praxis häufig ohne Rücksicht auf die strengen formalen Vorschriften des Gesellschaftsrechts getroffen. Werden die Entscheidungen umgesetzt ist dies in der Regel auch kein Problem. Leicht kann man auf die Einhaltung von Formalien - wie z.B. die richtige Ladung zu einer Gesellschafterversammlung - verzichten. Ohne ein…
Die Situation, in welcher unliebsame Gesellschafter abberufen, gekündigt oder auf andere Weise aus der Gesellschaft entfernt werden sollen, erinnert nicht selten an das Familienrecht. Zwar sind Gesellschafter nicht miteinander verheiratet, das Gegenüber loszuwerden gleicht jedoch nicht selten dem Drama einer Scheidung. Wie so oft kann hier nur gute und möglichst frühzeitige Vorbereitung zum Ziel führen.…
Erfahrungen & Bewertungen zu elixir rechtsanwälte