Hi, How Can We Help You?
  • Adresse: 60322 Frankfurt am Main
  • Tel.: 069 95 92 91 90
  • Email: fragen@recht-hilfreich.de
Das Jahr 2023 geht zu Ende und mit Ablauf des 31.12.2023 verjähren alle Ansprüche, die im Jahr 2020 entstanden sind sowie alle Ansprüche, für die ein Verjährungsverzicht bestand und der am Jahresende abläuft. Jedenfalls, wenn auf diese die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren anwendbar ist. Bei privaten Darlehen ist der Fall. Gibt es im Darlehensvertrag…
Wer sein Geld zurückhaben möchte, muss in manchen Fällen den Darlehensvertrag (Kredit und Darlehen sind rechtlich gesehen das Selbe) kündigen. Eine Kündigung ist dabei aber nur in zwei Fällen überhaupt notwendig: Der Darlehensvertrag enthält kein Datum, bis wann das Darlehen komplett zurückbezahlt sein muss oder bis wann jeweils welche Rate bezahlt sein muss. Es wurde…
Wenn Sie beabsichtigen, jemandem ein privates Darlehen zu geben, kann es sinnvoll sein, hierfür zweckgebundene private Darlehen zu nutzen. Hintergrund ist eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Vermögensbetreuungspflicht des Darlehensnehmers gegenüber dem Darlehensgeber. Berücksichtigt man diese Entscheidung, sollte man überlegen, bei privaten Darlehensverträgen einen bestimmten Zweck für die Nutzung des Darlehens verbindlich zu vereinbaren. Dies…
Gesellschafterdarlehen sind Darlehen, die ein Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft (z.B. GmbH, AG etc.) zur Verfügung stellt. Anders als bei Kapitaleinlagen hat der Gesellschafter in diesem Fall einen Rückzahlungsanspruch gegen die Gesellschaft. Wie jeder andere auch, kann ein Gesellschafter mit einer Gesellschaft Verträge schließen. Ist er selbst auch Geschäftsführer, bedarf es zuvor eines kurzen Blicks in die…
Nicht selten werden mehrere Darlehensnehmer in ein privates Darlehen aufgenommen. Sind diese nicht nur Bürgen, sondern auch Mitschuldner, also selbst Partei des Darlehensvertrages, dann muss eine Darlehenskündigung zwingend an alle Personen gerichtet werden. Vorsicht also bei Darlehen mit mehreren Darlehensnehmern. Es reicht nicht aus, wenn das Darlehen lediglich gegenüber einem einzelnen Darlehensnehmer gekündigt wird. TIPP:…
Private Darlehen können über eine Bürgschaft abgesichert werden. Das hat für den Darlehensgeber den großen Vorteil, dass es einen weiteren Schuldner gibt, an den man sich halten kann, wenn der Darlehensnehmer nicht bezahlt. Wenn Sie einen Bürgen in Anspruch nehmen wollen, muss zunächst die Bürgschaftserklärung geprüft werden. Die Einrede der sog. Vorausklage sollte ausgeschlossen sein.…
Wer jemandem privat Geld leihen möchte, sollte einen schriftlichen Darlehensvertrag abschließen. Oftmals ist das aber nicht der Fall und man hat einem guten Freund oder Familienmitglied das Geld so und ohne Vertrag gegeben. Die Rückzahlung wurde versprochen. Reicht das? Grundsätzlich ja. Ein Darlehensvertrag bedarf keiner bestimmten Form. D.h. ein solcher Vertrag kann schriftlich auf Papier…
Darlehen an Wohnungsbaugesellschaften sind beliebt. Diese lassen sich gerne Darlehen von Privatpersonen geben. Die Gelder sollen dann für Bauprojekte eingesetzt werden. Meistens werden hohe Zinsen versprochen. Hier gilt es besondere Vorsicht walten zu lassen. In vielen uns bekannten Fällen werden die Darlehen nach Fälligkeit nicht zurückbezahlt. Oftmals wird zum Ende der Laufzeit auch die Kommunikation…
Innerhalb einer Familie hilft man sich selbstverständlich schnell und unbürokratisch. Wenn ein Familienangehöriger in Geldnot geraten ist, leiht man ihm selbstredend gerne mal Geld. Es gibt jedoch Stolpersteine, die es zu vermeiden gilt. Wer innerhalb einer Familie Geld gibt, sollte darauf achten, genau klarzustellen, wie diese Geldgabe zu verstehen ist. Handelt es sich um eine…
Natürlich hilft man sich unter Freunden, wenn der andere kurz in eine kleine Not gekommen ist. Meistens verlaufen erste freundschaftliche Anfragen, einem kurz Geld zu leihen, auf niedrige Beträgen hinaus. Weil oft die niedrigen Beträge nicht ausreichen, wird dann später noch einmal nachgefragt, ob nicht mehr möglich sei. Das kann sich durchaus ein paar Mal…
Erfahrungen & Bewertungen zu elixir rechtsanwälte