Vorlage Kündigung Darlehen Hier finden Sie eine Vorlage für eine Kündigung von privaten Darlehen. Diese können grundsätzlich jederzeit gekündigt werden. Etwas anderes gilt nur dann, wenn Sie einen Darlehensvertrag oder eine anderweitige Vereinbarung darüber haben, wie lange die Laufzeit des Darlehens sein soll. Wurde Geld ohne Vereinbarung oder ohne konkrete Rückzahlungsvereinbarung getroffen, dann können Sie…
Auch bei privaten Darlehen wird man gelegentlich mit unberechtigten Forderungen konfrontiert. Wir zeigen, wie Sie unberechtigte Ansprüche aus Darlehensverträgen zurückweisen. Darlehensforderungen sind nicht immer berechtigt Handelt es sich überhaupt um ein Darlehen? Nicht immer, wenn Ihnen jemand Geld gibt, handelt es sich automatisch um ein Darlehen. Es kann sich auch um eine Schenkung handeln. Gerade…
Wer aus einer Gesellschaft (hier: die GmbH) ausscheidet, hat Anspruch auf eine Abfindung. Dies gilt unabhängig davon, ob der Gesellschafter selbst kündigt oder er gleich aus welchem Grund abberufen wird. Wie die Abfindung zu berechnen ist, bestimmt grundsätzlich der Gesellschaftsvertrag. Findet sich hierin nichts, dann steht dem Gesellschafter dennoch eine Abfindung zu, die nach den…
Wie kann man einen Gesellschaftsvertrag kündigen und aus der Gesellschaft ausscheiden? Hier erklärt am Beispiel der GmbH. Grundsätzlich kann jeder Gesellschafter den Gesellschaftsvertrag kündigen und so aus der Gesellschaft austreten, wenn die Satzung der GmbH ein solches ordentliches Kündigungsrecht vorsieht. Hierbei sind haftungsrechtliche und steuerliche Aspekte auch auf Seiten der Gesellschafter zu beachten. Möchte man…
Wenn Sie jemandem Geld geliehen haben, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass Ihr Rückzahlungsanspruch nicht verjährt. Grundsätzlich unterliegen alle Forderungen der Verjährung. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Darlehen werden in der Regel für einen längeren oder sogar unbestimmten Zeitraum vergeben. Oftmals lautet die Vereinbarung auch einfach: "Gib mir das Geld zurück, sobald Du kannst." Juristisch…
In einer aktuellen Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 21.11.2017, Az.: 8 SA 146/17) hat dieses entschieden, dass ein Arbeitsgeber einen Mitarbeiter kündigen darf, wenn dieser eine Haftstrafe antreten muss, auch wenn diese Haftstrafe nicht im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis steht. Der Arbeitnehmer war wegen eines versuchten Raubes rechtskräftig zu einer zweijährigen Gefängnisstrafe…
Der Ausschluss oder die Kündigung von Gesellschaftern einer GmbH ist an viele tatsächliche und formale Voraussetzungen geknüpft. Grundsätzlich kann das Ausscheiden eines Geselslchafters freiwillig durch Kündigung erfolgen oder durch die anderen Gesellschafter erzwungen werden. Eine streitige Auseinandersetzung ist oft lang und mit hohen Kosten verbunden. Ziel unserer Beratung ist es, durch strategische Planung des Ausscheidens,…
Die Situation, in welcher unliebsame Gesellschafter abberufen, gekündigt oder auf andere Weise aus der Gesellschaft entfernt werden sollen, erinnert nicht selten an das Familienrecht. Zwar sind Gesellschafter nicht miteinander verheiratet, das Gegenüber loszuwerden gleicht jedoch nicht selten dem Drama einer Scheidung. Wie so oft kann hier nur gute und möglichst frühzeitige Vorbereitung zum Ziel führen.…
Es wurde bereits abgedreht. Nun erfolgt der Schnitt. Dann die Sendung. Wir sind dabei! Schauen Sie hier rein: Die EXTRA-Themen am 28.10.2013 Neuer Strompreis-Schock Lies mehr über Extra - Das RTL-Magazin - RTL.de bei www.rtl.de
Jüngst kam der Chef eines kerngesunden Handwerksbetriebs, einer Schreinerei, auf uns zu. Er hatte einen Mitarbeiter rausgeschmissen, weil der Kollege zu unzuverlässig war, schlecht arbeitete und häufig fehlte. Nein, mit dem ging es einfach nicht mehr und deswegen gab's die Kündigung. TIPP: Gehen Sie vor Aushändigung der Kündigung zu einem erfahrenen Anwalt für Unternehmer. Fehler,…